Passagierschiff prallt gegen Brücke in Fürth – 70 Einsatzkräfte im Einsatz!
Am 3. Juli 2025 kollidierte ein Passagierschiff in Fürth mit der Fürberger Steg-Brücke. Glücklicherweise gab es keine Verletzten.

Passagierschiff prallt gegen Brücke in Fürth – 70 Einsatzkräfte im Einsatz!
Am späten Mittwochabend, dem 3. Juli 2025, kam es zu einem spektakulären Vorfall auf dem Main-Donau-Kanal bei Fürth. Rund um 22:10 Uhr kollidierte ein Passagierschiff mit der Fürberger Steg-Brücke. Dieses Unglück hat gleich mehrere Einsatzkräfte mobilisiert, die schnell vor Ort waren, um die Situation zu klären. Die Berichterstattung von NN.de schildert, dass das Schiff beim Streifen der Brücke im Bereich des Oberdecks hängen blieb.
Gottlob gab es weder Verletzte unter den etwa 80 Passagieren noch bei der 40-köpfigen Crew. Die Rettungskräfte, darunter Feuerwehr, Wasserrettung, Rettungsdienst und das Technische Hilfswerk (THW), waren mit rund 70 Einsatzkräften im Einsatz, um sicherzustellen, dass alle an Bord waren. Das Schiff war auf seiner Fahrt von Nürnberg nach Erlangen und konnte, nachdem die Situation geklärt war, seine Reise um 00:05 Uhr fortsetzen.
Unfallursache und Schäden
Die genaue Ursache des Unfalls ist bislang unklar. Laut der Polizeiunterstützung, die die Geschehnisse vor Ort dokumentierte, wird die Brücke am Folgetag einer Überprüfung unterzogen. Der Sachschaden am Schiff wird auf einen niedrigen fünfstelligen Betrag geschätzt, während die Schäden an der Brücke sich auf mehrere zehntausend Euro belaufen. Dennoch wurde auf Nachfrage bestätigt, dass die Stabilität des Fürberger Stegs durch den Vorfall nicht beeinträchtigt ist. Der Main-Donau-Kanal wurde während der gesamten Rettungsmaßnahmen für den Schiffsverkehr gesperrt, wie Polizei Bayern ausführte.
Im Bereich der Binnenschifffahrt ist der Main-Donau-Kanal ein bedeutender Wasserweg, der nicht nur für den Gütertransport, sondern auch für den Passagierverkehr von hoher Relevanz ist. Die monatlichen Schifffahrtsstatistiken, die auf Statistikportal.de veröffentlicht werden, erfassen genau diese Entwicklungen. Hier werden Informationen zu transportierten Gütern und verschiedenen Schiffsmerkmalen bereitgestellt, dies gibt Aufschluss darüber, wie wichtig diese Wasserwege für die Region sind.
Der Vorfall am Main-Donau-Kanal erinnert einmal mehr daran, wie wichtig technische Sicherheitsvorkehrungen sind und wie schnell unerwartete Situationen eintreten können. Die Zusammenarbeit der Einsatzkräfte hat hier gefruchtet, denn ohne Verletzte konnte das Passagierschiff seine Fahrt fortsetzen. Die vor Ort gesammelten Erfahrungen werden sicherlich auch in Zukunft dazu beitragen, ähnliche Vorfälle zu vermeiden.