U21-Nationalmannschaft spielt am 14. November gegen Malta in Fürth!

Im Sportpark Ronhof in Fürth spielt die U21-Nationalmannschaft am 14. November 2025 gegen Malta um die EM-Qualifikation 2027.

Im Sportpark Ronhof in Fürth spielt die U21-Nationalmannschaft am 14. November 2025 gegen Malta um die EM-Qualifikation 2027.
Im Sportpark Ronhof in Fürth spielt die U21-Nationalmannschaft am 14. November 2025 gegen Malta um die EM-Qualifikation 2027.

U21-Nationalmannschaft spielt am 14. November gegen Malta in Fürth!

Die Vorfreude auf das Fußballjahr 2025 steigt, denn die deutsche U21-Nationalmannschaft hat für November ein spannendes EM-Qualifikationsspiel angesetzt. Wie sgf1903.de berichtet, findet das Duell gegen Malta am Freitag, den 14. November, im Sportpark Ronhof | Thomas Sommer in Fürth statt. Es handelt sich hierbei um das letzte Heimländerspiel des Jahres für die U21, die sich im bisherigen Jahr mit dem Titel des Vize-Europameisters schmücken konnte, nachdem sie im Finale gegen England knapp verloren hatte.

Das Team unter der Leitung von Cheftrainer Antonio Di Salvo ist nun auf der Mission, sich für die Europameisterschaft 2027 in Albanien und Serbien zu qualifizieren. Diese Qualifikation stellt Neuland für die U21 dar, die sich in Gruppe F wiederfindet. Hier trifft sie nicht nur auf Malta, sondern auch auf Georgien, Griechenland, Nordirland und Lettland. Die Herausforderung ist groß, denn wie dfb.de berichtet, hat Georgien in den letzten Jahren als aufstrebende Fußballnation auf sich aufmerksam gemacht und erreichte bei der U21-Heim-EM 2023 das Viertelfinale.

Herausforderungen und Chancen

Die Gegner in dieser Gruppe sind nicht zu unterschätzen. Griechenland bringt eine Fülle talentierter junger Spieler mit, die zuletzt durch gute Leistungen in der Qualifikation glänzten. Nordirland und Lettland hingegen hatten lange keine gemeinsamen Begegnungen mit der deutschen Mannschaft in EM-Qualifikationen, wie sportschau.de anmerkt. Antonio Di Salvo zeigt sich jedoch optimistisch und strebt an, sich als Gruppenerster direkt zu qualifizieren. Es gilt, die neun Gruppensieger und den besten Zweitplatzierten direkt für die EM 2027 zu sichern, während die restlichen acht Zweitplatzierten über Playoffs um die letzten Plätze kämpfen müssen.

Die Qualifikationsspiele starten im September 2025 und laufen bis Oktober 2026. Somit ist die U21 bestens gefordert, um sich für das sportliche Highlight im Jahr 2027 in den beiden Gastgeberländern Albanien und Serbien zu qualifizieren. Vorher steht jedoch die U21-Europameisterschaft 2025 in der Slowakei an, die vom 11. bis 28. Juni stattfindet. Hier wird Deutschland neben England, Tschechien und Slowenien ins Rennen gehen und sich als Mitfavorit beweisen wollen.

Ein Blick in die Zukunft

Mit über 24.000 Vereinen und mehr als 7,7 Millionen Mitgliedern kann der Deutsche Fußball-Bund (DFB) auf eine reiche Geschichte zurückblicken, die 1900 begann. Die Vorbereitungen für die kommenden qualifikatorischen Herausforderungen sind angelaufen, und die U21 wird alles daran setzen, sich in einer starken Gruppe durchzusetzen und die Fahne für den deutschen Fußball hochzuhalten.

Ein erfolgreiches Jahr 2025 könnte der Grundstein für eine vielversprechende Zukunft sein – sowohl für die Mannschaft als auch für die Fans, die sich auf spannende Spiele freuen dürfen.