Familienleben im Glutenfrei: Felix Neureuther über Miriams Zöliakie

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Felix Neureuther spricht über die Zöliakie seiner Frau Miriam und deren Einfluss auf die Familie und gesunde Ernährung.

Felix Neureuther spricht über die Zöliakie seiner Frau Miriam und deren Einfluss auf die Familie und gesunde Ernährung.
Felix Neureuther spricht über die Zöliakie seiner Frau Miriam und deren Einfluss auf die Familie und gesunde Ernährung.

Familienleben im Glutenfrei: Felix Neureuther über Miriams Zöliakie

Im Herzen von Köln wird der Alltag der Neureuther-Familie maßgeblich von einer Herausforderung geprägt, die viele Menschen betrifft: Zöliakie. Felix Neureuther hat nun offen über die glutenfreie Lebensweise seiner Frau Miriam gesprochen, die seit 2012 an dieser chronischen Erkrankung leidet. Diese Diagnose hat nicht nur ihre Ernährung, sondern auch das Familienleben beeinflusst. Die Neureuthers, seit 2017 verheiratet und Eltern von vier Kindern – Matilda (7), Leo (5), Lotta (3) und Mats, der im März 2025 zur Welt kam – stehen tagtäglich vor der Herausforderung, glutenfreie Mahlzeiten zuzubereiten.

Miriam hat sich intensiv mit ihrer Erkrankung auseinandergesetzt und beim Kochen ein gutes Händchen bewiesen. Wie Felix betont, hat sie begonnen, selbst glutenfreies Brot und Kuchen zu backen, um die Familie weiterhin genussvoll zu ernähren. „Gesunde Ernährung ist uns wichtig, und das haben mir meine Eltern, Christian Neureuther und Rosi Mittermaier, vorgelebt“, erklärt Felix. Aber was genau bedeutet diese Erkrankung für die Familie? Sie müssen bei der Zubereitung ihrer Speisen stets sorgfältig auf die Zutaten achten, da die Weizenunverträglichkeit gravierende Auswirkungen auf die Gesundheit hat.

Zöliakie und ihre Auswirkungen

Zöliakie, eine Glutenunverträglichkeit, war früher als Kinderkrankheit bekannt; heute wird sie zunehmend auch bei Erwachsenen diagnostiziert. Schätzungsweise leidet jeder 800. Deutsche daran, während jeder 300. Deutsche eine unentdeckte Glutenunverträglichkeit haben könnte. Die ersten Symptome zeigen sich häufig bei Kleinkindern, wenn sie von der Muttermilch auf glutenhaltige Beikost umgestellt werden. Dazu gehören Durchfall, Bauchschmerzen und eine erhöhte Anfälligkeit für Infektionen. Viele Erwachsene haben jedoch unspezifische Symptome, was die Diagnose erschwert.

Die Diagnose erfolgt meist durch eine Biopsie der Dünndarmschleimhaut oder durch spezielle Antikörpertests. Der einzige Ausweg für Betroffene ist eine konsequent glutenfreie Ernährung, die nicht nur die Symptome lindert, sondern auch das Risiko für weitere Gesundheitsprobleme verringert. Dabei müssen viele glutenhaltige Lebensmittel, wie Weizen, Roggen und Gerste, vollständig aus dem Speiseplan gestrichen werden. Dies kann eine große Umstellung bedeuten, da glutenfreie Produkte oft teurer sind und nicht immer die gleichen Genussmomente bieten wie ihre glutenhaltigen Pendants.

Familienleben und Ernährung

Trotz der Herausforderungen haben die Neureuthers ihren Weg gefunden, die Kinder aktiv ins Kochen und Backen einzubeziehen. „Sie haben Spaß daran, in der Küche zu experimentieren“, sagt Felix. Dies ist nicht nur eine hervorragende Gelegenheit, gesunde Ernährung zu vermitteln, sondern es stärkt auch die familiären Bande. Zudem engagiert sich Felix als Botschafter für bewusste Ernährung, sensibilisiert durch seine eigenen Erfahrungen und die seiner Frau. Jedes Familienmitglied hat die Möglichkeit, seine Vorlieben einzubringen und gemeinsam kreativ zu sein.

Während Felix Neureuther weiterhin über die Wichtigkeit der gesunden Ernährung spricht, bleibt er zurückhaltend in Bezug auf mögliche weitere Kinder: „Die Privatsphäre unserer Familie ist uns wichtig.“ Die Neureuthers zeigen, dass es auch in schwierigen Zeiten wichtig ist, das Positive zu sehen und die Herausforderungen des Lebens mit einem Lächeln zu meistern.

Für uns in Köln ist es spannend zu sehen, wie eine prominente Familie wie die Neureuthers das Thema Zöliakie anpackt. Sie sind ein Beispiel dafür, dass gesunde Ernährung und familiäres Miteinander Hand in Hand gehen können. Die Herausforderungen, die eine Glutenunverträglichkeit mit sich bringt, sind nicht zu unterschätzen, doch mit einer positiven Einstellung und einer kreativen Herangehensweise kann man auch sie erfolgreich meistern. Weitere Informationen zu Zöliakie und glutenfreier Ernährung findet man auf den Seiten der Deutschen Zöliakie-Gesellschaft.