Laura Dahlmeier: Biathlon-Ikone stirbt tragisch bei Bergunfall in Pakistan

Laura Dahlmeier: Biathlon-Ikone stirbt tragisch bei Bergunfall in Pakistan
Ein tragisches Unglück überschattet die Biathlon-Community: Laura Dahlmeier, die gefeierte Biathlon-Ikone, ist am 17. August 2025 bei einem Bergunfall im Karakorum-Gebirge in Pakistan ums Leben gekommen. Sie wurde durch einen Steinschlag am Laila Peak getroffen, was einen Schock für Fans und Sportwelt hinterlässt. Der Tod der erst 31-Jährigen wurde nur wenige Tage nach dem Unglück von ihrem Management bestätigt.
Laura Dahlmeier wurde am 22. August 1993 in Garmisch-Partenkirchen geboren. Ihre Eltern, Andreas und Susi, waren erfolgreiche Mountainbike-Fahrer in den 1990er Jahren. Man könnte sagen, der Sport liegt ihr im Blut. Mit nur sieben Jahren begann sie mit dem Biathlon und entschied sich nach zwei Jahren für diesen anspruchsvollen Sport, obwohl sie vorher auch alpine Skirennen ausprobiert hatte.
Ein Aufstieg zu den Sternen
Bei den Junioren-Weltmeisterschaften 2013 in Obertilliach feierte sie einen fabelhaften Erfolg, indem sie dreimal Gold und einmal Silber gewann. In der Folge wurde sie als beste Nachwuchsbiathletin des Jahres ausgezeichnet und erhielt den Bayerischen Sportpreis. Der folgende Schub bei den Olympischen Winterspielen 2014 in Sotschi, wo sie mit der Staffel Silber gewann, war nur der Anfang einer beeindruckenden Karriere.
Die Weltmeisterschaft 2015 in Kontiolahti war ein weiterer Meilenstein: Hier holte sie Gold in der Staffel und Silber in der Verfolgung. 2016 glänzte sie bei der WM in Oslo mit fünf Medaillen in fünf Rennen, darunter Gold in der Verfolgung. Den ersten Gesamtweltcup ihrer Karriere sicherte sie sich 2017, gefolgt von einem grandiosen Auftritt bei der Weltmeisterschaft in Hochfilzen, wo sie fünf Goldmedaillen gewann.
Bei den Olympischen Spielen in Pyeongchang 2018 sicherte sie sich zweimal Gold (Sprint und Verfolgung) sowie einmal Bronze. Doch 2019, im Alter von nur 25 Jahren, überraschte sie die Welt mit ihrem Rücktritt aus dem Profisport, da ihr die Leidenschaft fehlte.
Ein schwerer Verlust
Nach ihrem Rücktritt blieb Laura Dahlmeier dem Biathlon als TV-Expertin treu und debütierte 2019 in dieser Rolle. Ihr Einfluss und ihre Leidenschaft für den Sport, den sie so geliebt hat, sind unvergessen. Ein persönliches Drama traf sie 2022, als ihr Ex-Freund Robert Grasegger bei einem Lawinenunglück in Patagonien starb.
Der Biathlon, eine Sportart, die Langlauf und Schießen kombiniert und deren Wurzeln in den skandinavischen Skitraditionen liegen, hat in den letzten Jahrzehnten enorm an Beliebtheit gewonnen. Die ersten Olympischen Winterspiele, bei denen Biathlon während des Militärpatrouillen-Wettbewerbs vorgestellt wurde, fanden bereits 1924 statt. Ab 1992 durften auch Frauen an diesen Wettkämpfen teilnehmen, was den Sport noch populärer gemacht hat.
Laura Dahlmeier hat durch ihre Erfolge und ihren charismatischen Auftritt dazu beigetragen, den Biathlon in Deutschland und darüber hinaus bekannt zu machen. Sie hinterlässt nicht nur ihre sportlichen Erfolge, sondern auch viele emotionale Erinnerungen für ihre Fans und Freunde. Ihr Vermächtnis wird in den Herzen der Sportler und der Biathlon-Gemeinschaft weiterleben.