Wank-Wanderer fordern faire Ticketpreise für Senioren!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 10.09.2025 erklimmt eine Senioren-Wandergruppe den Wank in Garmisch-Partenkirchen. Ticketproblematik sorgt für Diskussion.

Am 10.09.2025 erklimmt eine Senioren-Wandergruppe den Wank in Garmisch-Partenkirchen. Ticketproblematik sorgt für Diskussion.
Am 10.09.2025 erklimmt eine Senioren-Wandergruppe den Wank in Garmisch-Partenkirchen. Ticketproblematik sorgt für Diskussion.

Wank-Wanderer fordern faire Ticketpreise für Senioren!

Die Senioren-Wandergruppe der DAV-Sektion Augsburg hat sich kürzlich aufgemacht, den Wank in Garmisch-Partenkirchen zu erklimmen. Bei einer Höhe von 1780 Metern war der Aufstieg von 1030 Metern zwar eine schöne Herausforderung, doch der Abstieg stellte sich als kniffligere Angelegenheit dar. Wanderleiter Hans Klusch wollte das Gruppenmitgliedern erleichtern und plante, mit der Bahn von der Bergstation zur Mittelstation zu fahren. Dieses Vorhaben erwies sich jedoch als problematisch, da es kein entsprechendes Ticket für diese Teilstrecke gibt. Die Ticketregelung wird von vielen als „altersdiskriminierend“ empfunden, wie merkur.de berichtet.

Die Bayerische Zugspitzbahn (BZB) hat zwar verschiedene Ticketvarianten im Angebot, jedoch nicht für die Strecke von der Berg- zur Mittelstation. Wer diese Fahrt nutzen möchte, muss das gesamte Ticket für die Talfahrt lösen, was in vielen Fällen nicht nachvollziehbar ist. Als Grund wird häufig der Missbrauch durch Fahrgäste angeführt, die sich günstigere Tickets besorgt hatten, um bis zur Talstation zu fahren, ohne an der Mittelstation auszusteigen. Wanderer können allerdings ein Ticket für die Talfahrt von der Mittelstation ins Tal zum Preis von 10,50 Euro erwerben, das direkt beim Maschinisten erhältlich ist.

Beliebtes Wanderziel mit traumhaften Ausblicken

Der Wank, bekannt als „Sonnenberg“, zieht nicht nur Wanderer, sondern auch Familien und Naturliebhaber an. Die Aussicht vom Gipfelplateau ist atemberaubend und reicht vom Wettersteingebirge über die Zugspitze bis zur Alpspitze. Insbesondere im Herbst, wenn die Blätter sich färben, erfreut sich der Wank großer Beliebtheit bei Wanderern. Die gesamte Wanderung inklusive des Rundwegs am Gipfel dauert etwa sechs Stunden und stellt eine beeindruckende Erfahrung dar.

Der Weg zur Wankbahn ist gut ausgeschildert und führt vorbei an der Daxkapelle, die dem heiligen Jakobus geweiht ist. Dort können die Wanderer eine kleine Pause einlegen und die atmosphärische Innenausstattung bewundern. Im Anschluss ist es ratsam, eine Rast auf der Terrasse des Wankhauses einzulegen, um die wundervolle Aussicht zu genießen und vielleicht eine Brotzeit auf den Sonnenliegen zu machen.

  • Höhe des Wank: 1780 Meter
  • Gesamte Höhenmeter im Aufstieg: 1100
  • Aufstieg: 3,5 Stunden, teils steile Serpentinen
  • Alternativ: Abstieg an der Mittelstation in ca. 2 Stunden
  • Sicht vom Gipfel: Beeindruckende 360°-Ausblicke
  • Anreise: Zug nach Farchant oder Garmisch-Partenkirchen

Die Region um den Wank bietet diverse Wandermöglichkeiten, auch ohne Bergbahnen. So laden Wanderungen durch das Estergebirge zwischen Farchant und Eschenlohe dazu ein, die Schönheit der Natur zu entdecken. Für interessierte Wanderer gibt es zahlreiche Routen, die erforden gutes Schuhwerk und Trittsicherheit, wie sie sueddeutsche.de beschreibt.

Insgesamt bleibt der Wank ein herausragendes Ziel, das mit seinen herrlichen Ausblicken und der Möglichkeit zu diversen Wanderungen auch Familien und Naturfreunde anspricht. Die Herausforderungen beim Abstieg dürfen die Freude an der Wanderung jedoch nicht trüben, auch wenn die Ticketproblematik noch auf Lösung wartet.