Zwangsversteigerung: Traumgrundstück am See zur Schnäppchenjagd!

Zwangsversteigerung: Traumgrundstück am See zur Schnäppchenjagd!

Seehausen, Deutschland - In Seehausen am Staffelsee wird am Donnerstag, dem 24.07.2025, ein Seegrundstück zur Zwangsversteigerung angeboten. Dieser dritte Termin ist eine Fortsetzung nach zwei vorherigen Versuchen im Jahr 2024, die eingestellt wurden. Der Verkehrswert des Grundstücks beläuft sich auf 390.000 Euro, und es umfasst etwa 2000 Quadratmeter Fläche, gelegen zwischen Seehausen und dem malerischen Schloss Rieden. Auf dem Areal befinden sich zwar eine Badehütte und ein Toilettenhäuschen, jedoch ohne offizielle Genehmigungen, was potenziellen Käufern einige Überlegungen abverlangt.

Das Grundstück ist unbebaut und befindet sich im Außenbereich. Die Umgebung wird überwiegend landwirtschaftlich genutzt. Erreichbar ist das Grundstück über einen geschotterten Feldweg von der Staatsstraße 2372, wobei die Bushaltestelle „Schloß“ fußläufig erreichbar ist. Interessenten sollten jedoch beachten, dass das Grundstück ein Gefälle von etwa 15 Metern zum See aufweist, was die Bebauung komplizieren könnte. Zudem erwähnt ein Gutachten ein eventuelles Mitbenutzungsrecht für einen Steg auf einem benachbarten Flurstück, jedoch existieren dazu keine entsprechenden Unterlagen im Grundbuch.

Ein Blick auf Zwangsversteigerungen

Doch was steckt hinter der Zwangsversteigerung? Diese Form des Immobilienverkaufs ermöglicht es Interessierten, möglicherweise ein Schnäppchen zu machen. Wie auf immobilienwert-lindner.de berichtet wird, handelt es sich dabei um ein Vollstreckungsverfahren, das in Gang gesetzt wird, wenn Immobilienbesitzer durch Umstände wie Erwerbslosigkeit, Krankheit oder Trennungen in finanzielle Not geraten. Gläubiger, meist Banken, stellen beim zuständigen Gericht einen Antrag auf Zwangsvollstreckung, der dann die Basis für die Versteigerung bildet.

Die bekannt gegebenen Informationen, einschließlich des Verkehrswerts und Mindestgebots, sind von großer Bedeutung. Ein unabhängiges Verkehrswertgutachten wird erstellt, das die Lage, Größe und den Zustand der Immobilie berücksichtigt. Interessant ist hierbei, dass der Zuschlag bei der ersten Versteigerung nicht erteilt werden darf, wenn weniger als 50% des Verkehrswertes geboten werden. Zeigt sich kein Interesse, könnte ein neuer Versteigerungstermin notwendig werden, was bei dem Seegrundstück in Seehausen nicht ganz ausgeschlossen ist, wie die Richterin bereits informierte.

Die Erwartungen für den Dienstag

Die Frage, ob beim dritten Versteigerungstermin Interesse an dem Grundstück besteht, ist aktuell noch offen. Die bisherige Vorgeschichte und die unklaren Vertragsbedingungen könnten einige potenzielle Käufer zögern lassen. Da liegt also durchaus etwas in der Luft. Bei einer erneuten Einstellung wäre ein neuer Antrag auf Zwangsversteigerung notwendig, was den ganzen Prozess in die Länge ziehen könnte. Ein Blick auf die Zwangsversteigerungen allgemein zeigt, dass auch bei erfolgloser Versteigerung schnell ein neuer Termin gefunden wird.

Das Seegrundstück könnte also weiterhin ein spannendes Objekt für Investoren und Naturliebhaber bleiben – vielleicht mit einem guten Händchen könnte hier der ein oder andere einen überaus günstigen Erwerb tätigen. Wer sich für das Objekt interessiert, sollte sich rechtzeitig informieren, um in der Bietzeit ein angemessenes Gebot abzugeben.

Details
OrtSeehausen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)