Dritter Liga-Kampf: Alemannia Aachen fordert SV Waldhof Mannheim!
Am 20. September 2025 trifft Alemannia Aachen im Tivoli auf SV Waldhof Mannheim in der 3. Liga. Anpfiff ist um 14 Uhr.

Dritter Liga-Kampf: Alemannia Aachen fordert SV Waldhof Mannheim!
Am Samstag, dem 20. September 2025, trafen sich im Aachener Tivoli die Fußballmannschaften von Alemannia Aachen und dem SV Waldhof Mannheim zum mit Spannung erwarteten Duell. Diese Partie war Teil des 7. Spieltags der 3. Liga, der sich heuer durch eine Vielzahl spannender Begegnungen auszeichnet. Beide Teams fanden sich nach ihren letzten beiden Niederlagen in der unteren Tabellenhälfte wieder, und die Zuschauer waren gespannt, ob sich ihre Formkurven ändern würden.
Der Anpfiff erfolgte um 14 Uhr, geleitet von Schiedsrichter Daniel Bartnitzki. Vor dem Spiel stand klar, dass sowohl Aachen als auch Mannheim ihre Startelf verändert hatten: Trainer Luc Holtz vom SV Waldhof nahm gleich drei Änderungen vor, während auch Benedetto Muzzicato von Alemannia Aachen auf drei Positionen umstellte. Solche Anpassungen sind in dieser Saison nicht ungewöhnlich, vor allem angesichts der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die die 3. Liga prägen. Dank eines neuen Medienvertrags mit MagentaSport und ARD blüht die Liga auf, sowohl in Bezug auf die Zuschauerzahlen als auch auf die finanzielle Stabilität. So berichten wir auf spox.com, dass die ergriffenen Maßnahmen aufgrund vergangener Insolvenzen mittlerweile Wirkung zeigen und zur Stabilität des gesamten Ligensystems beitragen.
Spannung auf dem Platz
Die erste Halbzeit begann vielversprechend. Aachen setzte von der ersten Minute an auf Tempo. In den ersten Minuten feierten die Zuschauer mehrere gefährliche Aktionen. Besonders bemerkenswert war der Schuss von Wriedt, der am Pfosten landete, auch wenn er aufgrund einer Abseitsposition nicht zum Tor führte. Die Bemühungen der Gastgeber wurden schließlich belohnt: In der 45. Minute traf Castelle zum 1:0. Ein scharfer Ball von Wegmann sorgte dafür, dass Aachen mit einer knappen Führung in die Pause ging.
Der Verlauf der ersten Halbzeit spiegelte einige der Statistiken wider, die am Spieltag beobachtet wurden: Alemannia Aachen hatte in dieser Saison bereits 7 Tore erzielt, aber auch 13 kassiert. Das sorgt dafür, dass 4 von 5 Spielen mehr als 2,5 Tore hervorbrachten, während beim SV Waldhof Mannheim nur 2 von 5 Spielen dieses Kriterium erfüllten. Dennoch ist die Liga mit ihrer Vielfalt und Unberechenbarkeit ganz hoch im Kurs, wie die zunehmenden Zuschauerzahlen von 3.115.602 in der letzten Saison zeigen, die die 3. Liga zu einer derjenigen mit den meisten Fans in Europa machen. Das bescheinigt auch der DFB auf dfb.de.
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel
Doch zurück zur Szene im Tivoli: Mit dem Rückstand ging der SV Waldhof Mannheim in die zweite Hälfte, in der die Mannschaft anschnellen musste, um die drohende Niederlage abzuwenden. Es bleibt abzuwarten, wie sich die beiden Teams in den kommenden Wochen schlagen und ob sie in der Tabelle aufsteigen können. Uns stehen noch spannende Begegnungen bevor, während die Trainer weiterhin an der Taktik feilen. Doch auch abseits des Rasens sind die Verantwortlichen gefordert, denn wie die letzten Jahre gezeigt haben, kann sich die Lage in der 3. Liga schnell ändern. Für die Vereine gilt es, gut zu wirtschaften, um nicht in finanzielle Schwierigkeiten zu geraten.
Insgesamt war das Spiel ein Zeugnis der Leidenschaft und des Wettbewerbs in der dritten Liga, die trotz ihrer Herausforderungen ihren Platz im Fußball-Zenit festigt. Ob es für Alemannia Aachen oder SV Waldhof Mannheim am Ende besser ausgeht, wird sich zeigen. Die Fans sind auf jeden Fall gespannt auf die kommenden Spiele und darauf, ob sich die Teams entwickeln können oder ob die Negativspirale weitergeht. In diesem Sinne, auf einen spannenden Verlauf der Saison!
Weitere Details und Updates zu den Ergebnissen finden Sie bei kicker.de.