Röntgenlauf: Tradition trifft Herausforderung – Seien Sie dabei!
Der Remscheider Röntgenlauf findet am 29. Oktober 2025 statt. Erleben Sie Tradition, spannende Distanzen und Natur!

Röntgenlauf: Tradition trifft Herausforderung – Seien Sie dabei!
Der Remscheider Röntgenlauf zaubert auch in diesem Jahr ein sportliches Highlight in die Region. Am 26. Oktober 2025 findet bereits die 23. Ausgabe dieser beliebten Laufveranstaltung statt. Seit nunmehr 25 Jahren ist der Röntgenlauf eine feste Größe im Kalender von Läuferinnen und Läufern, und nach zwei coronabedingten Ausfällen freuen sich alle Beteiligten besonders auf die Rückkehr in seine gewohnte Form. Ab 8:30 Uhr stehen die Teilnehmer bereit, um sich den verschiedenen Distanzen zu stellen, wobei der Halbmarathon mit etwa 1.500 Läuferinnen und Läufern die größte Teilnehmerzahl verzeichnet.
Die Strecke des Röntgenlaufs ist nicht nur herausfordernd, sondern auch landschaftlich reizvoll. Die Läufer passieren alte bergische Fachwerkhäuser, queren die höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands und erreichen das malerische Schloss Burg sowie die älteste Trinkwassertalsperre Deutschlands. Zu stemmen gibt es dabei einen Höhenunterschied von 850 Höhenmetern. Die anspruchsvollste Distanz, der Ultramarathon, erstreckt sich über 63,3 Kilometer und stellt alle Teilnehmer auf die Probe. Der schnellste Läufer, der 2019 die Strecke absolvierte, benötigte dafür beachtliche vier Stunden und 18 Minuten.
Vielfalt der Distanzen und Anmeldung
Der Röntgenlauf wartet mit insgesamt zwölf verschiedenen Distanzen auf. Neben dem Halbmarathon gibt es auch kürzere Strecken, die sich an jüngere Läufer richten. Für die Bambinis der Jahrgänge 2018 bis 2022 beginnt das Event um 10 Uhr mit einem 400 Meter langen Lauf. Auch Jugendliche im Alter von 8 bis 15 Jahren können beim Crosslauf mit Distanzen zwischen 800 und 2450 Metern teilnehmen. Eine Anmeldung ist bis zu einer Stunde vor dem jeweiligen Start möglich, wobei der letzte Start der 5 km Landschaftslauf ist.
Die Anmeldefrist für den Röntgenlauf schloss am 19. Oktober um Mitternacht. Nachmeldungen sind nur vor Ort und mit einer zusätzlichen Gebühr möglich. Ummeldungen auf andere Strecken sind nach dieser Frist nicht mehr möglich. Besonders für die Fans von ausgefallenen Souvenirs gibt es Neuigkeiten: Am Veranstaltungswochenende werden neue Merchandising-Artikel am Röntgenlaufstand auf der Marathonmesse angeboten.
Ehrungen und künstlerische Akzente
Eine besondere Ehrung geht an Bernd Fiedler, der für sein 50-jähriges ehrenamtliches Engagement, insbesondere als Gründervater des Röntgenlaufs, das Bundesverdienstkreuz erhielten. Diese Auszeichnung wurde in einer Feierstunde am 5. August verliehen. Darüber hinaus hat die Röntgenlauf-Hütte im Zielbereich in Hackenberg ein neues Graffiti-Kunstwerk von Eric Ventker erhalten, das dem Event eine zusätzliche künstlerische Note verleiht.
Bislang verzeichnet das Event knapp 1.000 Anmeldungen, die erwartete Teilnehmerzahl liegt jedoch zwischen 3.000 und 3.500 Läuferinnen und Läufern. Wer sich noch inspirieren lassen möchte, kann am 27. Oktober um 19:30 Uhr die entsprechende Reportage in der Lokalzeit Bergisches Land des WDR-Fernsehens einschalten. Weitere Informationen sind auch auf der Website des Röntgenlaufs verfügbar.
WDR berichtet, dass das Event ein großer Anziehungspunkt für die Region darstellt, und die Vorfreude unter den Teilnehmern wächst. Der Röntgenlauf bleibt also nicht nur sportlich, sondern auch kulturell ein Event, das alle begeistert.
Röntgenlauf Website bietet alles Wissenswerte zu den Anmeldungen und Strecken. Alle, die den Sport lieben und auf der Suche nach einer Herausforderung sind, sollten sich diesen Termin nicht entgehen lassen!