Rekord beim Stadtradeln 2025: 400.576 Kilometer im Landkreis Günzburg!

Günzburg feiert den Erfolg des Stadtradelns 2025 mit Rekordkilometern und Preisverleihungen. Erfahren Sie mehr zu Teilnehmern und Ergebnissen!

Günzburg feiert den Erfolg des Stadtradelns 2025 mit Rekordkilometern und Preisverleihungen. Erfahren Sie mehr zu Teilnehmern und Ergebnissen!
Günzburg feiert den Erfolg des Stadtradelns 2025 mit Rekordkilometern und Preisverleihungen. Erfahren Sie mehr zu Teilnehmern und Ergebnissen!

Rekord beim Stadtradeln 2025: 400.576 Kilometer im Landkreis Günzburg!

Die neunte Auflage des STADTRADELN im Landkreis Günzburg war ein voller Erfolg und bot noch nie da gewesene Rekorde. Insgesamt nahmen 1.835 Radlerinnen und Radler an der Aktion teil, die über die Städte Burgau, Günzburg, Ichenhausen und Krumbach verteilt war. Trotz der widrigen Wetterbedingungen, die den Juli mit viel Regen prägten, legten die Teilnehmenden gemeinsam beeindruckende 400.576 Kilometer zurück. Für viele ist dies ein Zeichen, dass Radfahren nicht nur gesund ist, sondern auch einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz leistet. So berichtet die Augsburger Allgemeine, dass durch das Radfahren theoretisch rund 66 Tonnen CO₂-Emissionen eingespart wurden.

Ein bemerkenswerter Anstieg zeigt, dass 175 aktive Radler mehr als im Vorjahr teilnahmen und die Zahl der erradelten Kilometer im Vergleich zum Vorjahr um 26 Kilometer stieg. Kein Wunder, dass die Veranstalter von einem neuen Rekord sprechen können: 128 aktive Teams haben sich zusammengefunden, ein weiterer Höhepunkt der diesjährigen Veranstaltung. Die Stimmung war ausgelassen, und alle Teilnehmer hatten offensichtlich ein gutes Händchen für das Radfahren, indem sie zusammen 26.921 Fahrten erfassten. Im Schnitt schwang jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer fast fünfmal pro Woche in den Sattel.

Die besten Teams und Radler

In der Rangliste der Teams mit den meisten Kilometern sticht die SG Reisensburg-Leinheim mit 43.065 Kilometern hervor, gefolgt vom Dominikus-Ringeisen-Werk Ursberg mit 32.827 Kilometern. Hier die Top-10 der Teams:

Platz Team Geradelte Kilometer
1 SG Reisensburg-Leinheim 43.065
2 Dominikus-Ringeisen-Werk Ursberg 32.827
3 Dossenberger Gymnasium Günzburg 17.292
4 Ringeisen-Gymnasium Ursberg 16.267
5 Stadl-Radler Billenhausen 14.915
6 Markgrafen-Realschule Burgau 12.833
7 SV Unterknöringen 11.315
8 TSV Radeln 2025 9.989
9 Scharpf Therapie & Training 9.581
10 Klotz GmbH 8.406

Wie sich zeigt, sind junge Menschen auch nicht faul: Im Unterwettbewerb „Schulradeln in Bayern“ war das Dossenberger-Gymnasium mit 17.292 Kilometern führend, während die Grund- und Mittelschule Wasserburg mit einer Teilnehmerquote von 24,7 % einen hervorragenden ersten Platz belegte. Dies zeigt das Engagement der Schulen und die Wichtigkeit von Fahrradfahren in der Bildung. Die Preisverleihung für die besten Teams findet am 16. September in Günzburg statt, gefolgt von weiteren Veranstaltungen in Burgau und Krumbach.

Ein Schritt in Richtung Fahrradstadt

Der Oberbürgermeister von Günzburg, Gerhard Jauernig, lobte die hervorragenden Leistungen der Teilnehmer und bekräftigte das Ziel, die Stadt bis 2025 zur Fahrradstadt zu machen. Damit wird eine zunehmend umweltbewusste und gesunde Mobilität gefördert, die nicht nur für die Umwelt vorteilhaft ist, sondern auch die Lebensqualität der Bürger erhöht. Wie ein Bericht des Umweltbundesamtes belegt, könnte ein großer Teil der PKW-Fahrten durch Fahrradfahren ersetzt werden, selbst in Städten mit hohem Verkehr.

Also, auf die Räder, liebe Bürger! Jetzt geht es darum, auch außerhalb des Stadtradelns die Begeisterung für das Radfahren aufrechtzuerhalten und so nicht nur die eigene Gesundheit zu fördern, sondern gleichzeitig etwas für unsere Umwelt zu tun. Unter dem Motto „Jeder Kilometer zählt“ kann jeder von uns dazu beitragen, die CO₂-Emissionen weiter zu senken und mehr Lebensqualität zu genießen.