Schlägereien nach Stadtfest in Ichenhausen: Polizei sucht Zeugen!

Nach Schlägereien beim Stadtfest in Ichenhausen am 20. Juli 2025 wurden mehrere Personen verletzt. Polizei ermittelt.

Nach Schlägereien beim Stadtfest in Ichenhausen am 20. Juli 2025 wurden mehrere Personen verletzt. Polizei ermittelt.
Nach Schlägereien beim Stadtfest in Ichenhausen am 20. Juli 2025 wurden mehrere Personen verletzt. Polizei ermittelt.

Schlägereien nach Stadtfest in Ichenhausen: Polizei sucht Zeugen!

Die Nacht vom 19. auf den 20. Juli 2025 nahm in Ichenhausen eine brutale Wendung. Nach dem stimmungsvollen Abschluss des 43. Stadtfestes, das unter strahlendem Sonnenschein bei Rekordbeteiligung der Bürger feierte wurde, lösten Auseinandersetzungen zwischen zwei Personengruppen alarmierende Situationen aus. In der Günzburger Straße, gegen 01:30 Uhr, kam es zu einem Streit, der durch Lärmbelästigung und das Werfen von Glasflaschen angefacht wurde. Wie new-facts.eu berichtet, haben zwei Männer aus einer der Gruppen gezielt auf Mitglieder der anderen Gruppe eingeschlagen, was zu Verletzungen führte. Ein 21-Jähriger erlitt einen Faustschlag ins Gesicht und insgesamt vier Personen wurden leicht verletzt.

Dies war jedoch nicht das Ende der Gewaltausbrüche. Etwa zwei Stunden später, gegen 03:30 Uhr, kam es in der Krumbacher Straße zu einer weiteren Schlägerei, die vermutlich mit den ersten Auseinandersetzungen verbunden war. Hier begegneten mehrere Personen, die auf ein Taxi warteten, erneut der anderen Gruppe vom Stadtfest. Der verbale Streit eskalierte rasch in eine körperliche Auseinandersetzung. Ein 25-jähriger Mann zog sich dabei einen schweren Unterschenkelbruch zu, ein 26-Jähriger erlitt eine Kopfplatzwunde, und ein unbeteiligter 60-Jähriger, der zu helfen versuchte, wurde ebenfalls verletzt.

Wachsende Sicherheitsbedenken

Die Polizei hat aufgrund dieser Vorfälle Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet und bittet um Zeugenhinweise, die bei der Polizeiinspektion Günzburg unter der Nummer 08221 919-0 eingereicht werden können. In Anbetracht der jüngsten Gewalttaten stellt sich die Frage nach der Sicherheit bei Stadtfesten und ähnlichen Veranstaltungen. Dies wird nicht nur hierzulande, sondern auch in anderen Städten Deutschlands zunehmend kritisch betrachtet.

In der jüngeren Vergangenheit stiegen mit einer Reihe von Vorfällen, wie etwa einem Messerangriff während eines Festivals in Solingen, die Sorgen um die Sicherheit solcher Public Events. kommunal.de hebt hervor, dass nach dem Anschlag in Solingen eine Überprüfung der Sicherheitsvorkehrungen dringend notwendig wurde. Über 14.000 Fälle von Messergewalt dokumentierte das Bundeskriminalamt allein im Jahr 2023. Kommunen reagieren unterschiedlich; während einige Veranstaltungen absagen, ziehen andere eine verstärkte Polizeipräsenz und verschärfte Sicherheitsmaßnahmen in Betracht.

Das Stadtfest und seine Höhepunkte

Trotz der ernsten Vorfälle, die das Stadtfest überschatteten, war die Eröffnung besuchermagnetisch. Alessandro Gardoni, der neue Bürgermeister der italienischen Partnerstadt Valeggio, stach am Samstagvormittag das erste Fass des Festbiers an und eröffnete das Fest gemeinsam mit dem Bürgermeister von Ichenhausen, Robert Strobel. Don Antonio sowie zwei prominente Mitglieder des Partnerschaftsvereins begleiteten ihn dabei, und die Bürger kamen in Scharen, um dem Festzug, der zum ersten Mal eine Rekordbeteiligung verzeichnete, beizuwohnen, wie die Augsburger Allgemeine berichtete.

So bleibt hinzuzufügen, dass neben der Freude und dem Feierlichkeiten während des Stadtfestes auch die Sicherheitslage im Fokus stehen muss, da solche Vorfälle das öffentliche Vertrauen in die Sicherheit von Veranstaltungen beeinträchtigen können. Die kommende Zeit wird zeigen, welche Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit bei Festen umgesetzt werden.