Bayernweit: Großes Inklusionsturnier in Sand – Fußball für alle!

Bayernweit: Großes Inklusionsturnier in Sand – Fußball für alle!
Am 20. Juni 2025 findet in Sand am Main ein bundesweites Fußball-Finalturnier statt, das ganz im Zeichen der Inklusion steht. Der FC Sand organisiert dieses besondere Event gemeinsam mit der Lebenshilfe Bayern, unter dem Motto „Wir bleiben am Ball“. In diesem Jahr werden Teams aus ganz Bayern an dem Turnier teilnehmen, das sich seit 1983 bewährt hat und Jahr für Jahr ein Highlight für alle Beteiligten darstellt. Die Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen (LAG WfbM) und Lebenshilfe Bayern sind die treibenden Kräfte hinter diesem Event, welches die Bedeutung von Gemeinschaft und Teilhabe hervorhebt.
Der Bayerische Fußball-Verband unterstützt das Turnier nicht nur mit Spielbällen, sondern stellt auch Schiedsrichter zur Verfügung. Diese Unterstützung ist wichtig, um das Turnier reibungslos und professionell über die Bühne zu bringen. Auch das Engagement der beteiligten Teams zeugt von einem starken Zusammenhalt innerhalb der Fußball-Community.
Leistungsstarke Teams und spannende Wettbewerbe
Das Turnier gliedert sich in verschiedene Leistungsklassen, um den unterschiedlichen Fähigkeiten der Teams gerecht zu werden. In der 1. Liga treten unter anderem der Titelverteidiger BVS Fürth und Teams wie Wefa Ahorn, Wabe Erlangen und Noris Inklusion Nürnberg gegeneinander an. In der 2. und 3. Liga stehen ebenfalls viele motivierte Mannschaften bereit, die um den Sieg kämpfen.
- 1. Liga:
- Wefa Ahorn
- Wabe Erlangen
- Loew Aktiv
- HPZ Lebenshilfe Irchenrieth
- BVS Fürth (Titelverteidiger)
- Diakoneo Neuendettelsau
- Noris Inklusion Nürnberg
- LH Schweinfurt-Sennfeld 1
- LH Ingolstadt
- Regens Wagner Dillingen
- 2. Liga:
- LH Hof
- LH Schweinfurt-Augsfeld
- Moritzberg-Werkstätten LH Nürnberger Land
- Dambacher Werkstätten LH Fürth
- Lebenswerk Bayreuth
- LH Erlangen
- LH Regensburg 1
- LH Nürnberg
- LH Donau-Ries Nördlingen
- KJF Straubing
- LH Altmühlfranken Weißenburg
- LH Regen
- 3. Liga:
- LH Kempten
- LH München
- LH Ansbach
- LH Ostallgäu-Kaufbeuren
- LH Schweinfurth-Hohenroth
- Naab-Werkstätten von VdK und LH Schwandorf
- KJF Mitterteich
- LH Hammelburg
- LH Bamberg
- LH Regensburg 2
- LH Schweinfurt-Sennfeld 2
Die besten Teams der 1. Liga haben die Möglichkeit, sich für die Deutsche Meisterschaft der Werkstätten für behinderte Menschen, die vom 19. bis 22. August 2024 in Duisburg stattfindet, zu qualifizieren. Hier geht es nicht nur um sportlichen Erfolg, sondern auch darum, die Vielfalt und Integration von Menschen mit Behinderungen in den Sport zu fördern.
Sport als Weg zur Inklusion
Sport und Inklusion sind eng miteinander verwoben. Der Deutsche Behindertensportverband e.V. (DBS) fungiert als erste Anlaufstelle für alle, die sich über den Behindertensport informieren möchten. Dabei gibt es zahlreiche Sportarten, die auch für Menschen mit Beeinträchtigungen zugänglich sind, darunter Blindenfußball, Rollstuhlbasketball und Para-Judo. Die Paralympischen Spiele, die regelmäßig an die Olympischen Spiele angelehnt sind, bieten eine wertvolle Plattform, um inklusive Sportarten ins Rampenlicht zu rücken.
Diese Initiativen zeigen eindrucksvoll, dass Bewegung und Sport nicht nur das körperliche Wohlbefinden fördern, sondern auch Barrieren abbauen und die gesellschaftliche Teilhabe stärken können. Die Lebenshilfe Bayern verfolgt dabei das Motto „Miteinander – Wir gestalten Teilhabe“ und setzt sich aktiv für die Unterstützung und Integration von über 50.000 Menschen mit Behinderungen ein.
Das Fußballturnier in Sand am Main ist somit mehr als nur ein Wettkampf – es ist ein Fest der Inklusion und des Miteinanders, das in der gesamten Region hoch im Kurs steht. Die Vorfreude auf die Spiele ist spürbar, und der Einsatz aller Beteiligten zeigt, dass hier eine beeindruckende Gemeinschaft zusammenkommt. Weitere Informationen finden Interessierte auf den Webseiten von Mainpost, Bayerischer Fußball-Verband und Lebenshilfe.de.