Deutsche Volleyballerinnen triumphieren im Tiebreak gegen Kanada!

Deutsche Volleyballerinnen triumphieren im Tiebreak gegen Kanada!
Die Stimmung könnte nicht besser sein! Die deutschen Volleyballerinnen haben in der Nations League eindrucksvoll jubeln dürfen. Am 9. Juli 2025 feierten sie in Arlington, USA, einen packenden 3:2-Sieg gegen Kanada, wobei das spannende Duell im Tiebreak entschieden wurde. Die Sätze endeten mit 24:26, 25:20, 23:25, 25:23 und schließlich 15:13. Es war bereits der fünfte Sieg im neunten Spiel der diesjährigen Nations League.
Mit diesem Erfolg haben die deutschen Damen vielversprechende Aussichten, erneut ins Viertelfinale einzuziehen – das wäre das zweite Mal seit 2023. Die besten sieben Teams der VNL qualifizieren sich für die K.o.-Runde, ergänzt durch Polen, das als Gastgeber automatisch gesetzt ist. Mainpost berichtet, dass die nächsten Herausforderungen in Texas auf die Mannschaft warten: Thailand, China und die Dominikanische Republik werden die weiteren Gegner sein.
Verändertes Team, große Ziele
In der dritten Woche der VNL setzt das Trainerteam um Giulio Bregoli auf einen leicht veränderten Kader. Unter den Rückkehrern befinden sich die Spielerinnen Lena Stigrot und Hanna Orthmann, die frischen Wind ins Team bringen können. Angesichts der bisherigen Leistungen der Deutschen, wie dem 3:1-Sieg gegen die Weltmeister Serbien – wo Lena Kindermann mit 17 Punkten glänzte – zeigt sich, dass das Team wächst und fest entschlossen ist, weiter Siege einzufahren. Dies war der zweite Sieg innerhalb von 24 Stunden, nachdem Frankreich in einem spannenden Match mit 3:2 besiegt wurde. Sport1 lässt durchblicken, dass das Team in seinen letzten sechs Spielen stolze vier Siege davontragen konnte.
Die deutsche Mannschaft hat sich in den ersten beiden Wochen der VNL gegen Tschechien und Südkorea durchgesetzt, musste sich jedoch Italien und Brasilien mit knappen 2:3 geschlagen geben. Jetzt blicken sie mit Zuversicht auf die kommenden Partien, besonders gegen Polen und die Niederlande.
Volleyball im Aufwind
Die VNL, die früher nur von den engsten Vertrauten der Spieler verfolgt wurde, hat an Beliebtheit gewonnen. Spiele, die einst in kleinen Hallen stattfanden, werden mittlerweile in großen Arenen ausgetragen. Die gestiegene Zuschauerzahl und die weltweite Verbreitung haben dazu geführt, dass alle Spiele jetzt im Fernsehen übertragen werden und das Interesse am Volleyball wächst. VolleyballWorld hebt hervor, dass die VNL zwischen den 18 besten Teams der Welt stattfindet, wobei die Volleyball-Damen und -Herren jeweils zwölf Gruppenspiele in drei verschiedenen Turnierwochen absolvieren.
Die größten Ambitionen plakatieren die deutschen Volleyballerinnen, während sie sich auf die Weltmeisterschaft in Thailand vorbereiten, die Ende August beginnt. Mit dem Rückenwind aus den vergangenen Spielen könnte das ein spannender Anlass für das Team werden. Die Vorfreude wächst und Fans dürfen auf weitere großartige Momente hoffen!