Traktor-Wallfahrt nach Maria Limbach: Oldtimer erwecken Begeisterung!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Über 40 Oldtimer-Traktoren nahmen an der 3. Wallfahrt nach Maria Limbach teil, organisiert von den Bulldog Oldtimerfreunden Haßberge.

Über 40 Oldtimer-Traktoren nahmen an der 3. Wallfahrt nach Maria Limbach teil, organisiert von den Bulldog Oldtimerfreunden Haßberge.
Über 40 Oldtimer-Traktoren nahmen an der 3. Wallfahrt nach Maria Limbach teil, organisiert von den Bulldog Oldtimerfreunden Haßberge.

Traktor-Wallfahrt nach Maria Limbach: Oldtimer erwecken Begeisterung!

Am vergangenen Wochenende war es wieder soweit: Die 3. Oldtimer-Wallfahrt zur Balthasar-Neumann-Kirche in Maria Limbach zog über 40 Oldtimer-Traktoren und zahlreiche Besucher an. Organisiert von den „Bulldog Oldtimerfreunden Haßberge“, die inzwischen auf stolze 25 Jahre Vereinsgeschichte zurückblicken können, war das Event ein voller Erfolg. Der Verein hat derzeit 52 Mitglieder aus den Landkreisen Haßberge, Schweinfurt und Coburg, angeführt von Georg Lindner aus Kleinsteinach und Ludwig Engel aus Eltmann/Roßstadt, der die Organisation der Wallfahrt übernommen hat. NP Coburg berichtet.

Das Wetter war optimal und die Vorfreude war groß. Die Teilnehmer kamen aus verschiedenen Regionen, darunter Haßbergkreis, Bamberg, Schweinfurt, Erlangen, Lichtenfels, Gößweinstein, Gerolzhofen und Saal a. d. Saale. Ein Festgottesdienst, der unter dem Schutz Gottes und Mariens stattfand, bildete den feierlichen Rahmen. Pfarrer Bernhard Öchsner betonte in seiner Ansprache die Bedeutung der Traktoren für die Landwirtschaft und den technischen Fortschritt. Außerdem sprach er über Teamgeist im Fußball und die Rolle jedes Einzelnen, was für viele Anwesende nicht nur auf den Traktor, sondern auch auf ihr persönliches Leben zutraf. Am Ende spendete er den Fahrern einen Segen für unfallfreie Fahrten. Main-Post hat dies liebevoll zusammengestellt.

Oldtimer und ihre Geschichten

Die Leidenschaft für Traktoren war an diesem Tag deutlich zu spüren. Eine der Attraktionen war der beeindruckende Lanz-Traktor von Ernst Rösch aus dem Jahr 1941, der mit 55 PS und 4,5 Tonnen Eigengewicht aufwarten kann. Der Traktor wurde 2001 aus Rumänien geholt und liebevoll restauriert. Einen weiteren anschaulichen Blick in die Vergangenheit bot ein Eicher Diesel aus dem Jahr 1953, der ursprünglich mit einer Handkurbel ausgestattet war, aber mittlerweile einen modernen Elektrostart hat. Die Besitzer dieser historischen Maschinen teilten nicht nur ihre Geschichten, sondern berichteten auch von den Herausforderungen bei der Beschaffung von Ersatzteilen und der Planung zukünftiger Ausfahrten. Wochenblatt DLV beleuchtet solche Erlebnisse.

Die Traktorfahrer und Zuschauer fanden sich in der sogenannten „Pilgerhalle“ ein, um bei einem gemütlichen Zusammensein interessante Geschichten auszutauschen. Hier wurden nicht nur die Traktoren in den Mittelpunkt gerückt, sondern auch Freundschaften gepflegt und Erfahrungen miteinander geteilt. Die Oldtimer-Wallfahrt in Maria Limbach war somit nicht nur ein Fest für Traktorliebhaber, sondern auch ein Ort der Gemeinschaft und des Austausches für alle Beteiligten.