700 Kinder aus Hof feiern Abschluss der Sicheren Schwimmer-Initiative!

700 Kinder aus Hof feiern Abschluss der Sicheren Schwimmer-Initiative!
In einem erfreulichen Abschluss hat die Initiative „Sichere Schwimmer“ in der Region Hof insgesamt rund 700 Kindern das Schwimmen beigebracht. Diese wertvolle Aktion, die in Kooperation zwischen der DLRG (Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft) und der AOK Bayern durchgeführt wird, erfreute sich großer Beliebtheit und fand ihren feierlichen Höhepunkt an der Sophienschule in Hof. Hier wurden nicht nur die Fähigkeiten der jungen Schwimmer gewürdigt, sondern auch die begehrten Schwimmbrillen an etwa 150 Jubilare überreicht, die mit glänzenden Augen und viel Freude die Abschlussfeier erlebten, wie Frankenpost berichtet.
Aber warum ist diese Initiative so wichtig? Eine Forsa-Umfrage aus dem Jahr 2017 zeigt, dass fast 60 % der zehnjährigen Kinder in Deutschland keine sicheren Schwimmer sind. Das offene Wasser birgt viele Gefahren, weshalb der Schwimmunterricht an Schulen immer mehr in den Fokus rückt. Im Rahmen der Aktion wurden zusätzliche DLRG-Trainer in den Grundschulschwimmunterricht integriert, was eine individuellere Betreuung und größere Lernerfolge ermöglicht. Im ersten Projektjahr konnten über drei Viertel der Grundschüler das Schwimmabzeichen Bronze erreichen. Das Engagement zur Förderung des Schwimmunterrichts wird von verschiedenen Seiten unterstützt, auch vonseiten des Bayerischen Gesundheitsministeriums, wie die AOK Bayern betont.
Die zentrale Rolle der Schulen
Die DLRG weist auch darauf hin, dass es in Deutschland eine besorgniserregende Zunahme von Nichtschwimmern gibt. Nur etwa 40 Prozent der Kinder können am Ende ihrer Grundschulzeit sicher schwimmen. Dies erfordert gemeinsam engagiertes Handeln von Schulen, Lehrkräften und Schulbehörden. Schwimmen wird als motorische Basiskompetenz angesehen und ist entscheidend für die Teilhabe der Kinder an Bewegungs-, Spiel- und Sportkultur. Die aktuellen Bedingungen für den Schwimmunterricht sind oft herausfordernd, wie die DLRG auf ihrer Webseite darstellt, da nicht immer geeignete Wasserflächen zur Verfügung stehen und manche Schwimmbäder in der Umgebung geschlossen sind. Dadurch wird es den Schulen oftmals nicht leicht gemacht, die Kinder optimal auf ihre Schwimmfähigkeiten vorzubereiten, was großen persönlichen Einsatz der Lehrkräfte erfordert (DLRG).
Die Maßnahmen von „Sichere Schwimmer“ sind also nicht nur ein Erfolg für die teilnehmenden Kinder in Hof, sondern sie sind ein wichtiger Schritt in Richtung einer besseren Schwimmsicherheit im ganzen Land. Wer mit einem sicheren Gefühl ins Wasser springen kann, ist klar im Vorteil, und diese Initiative zeigt, wie vielschichtig und notwendig die Umsetzung von Schwimmunterricht ist. Umso mehr können wir uns auf zukünftige Projekte freuen, die das Ziel verfolgen, noch mehr Kinder zu sicheren Schwimmern zu machen und damit ein Stück weit die Sicherheit an unseren Gewässern zu erhöhen.