Goldener Luxus-Audi RS Q8 in Erlensee gestohlen – Polizei bittet um Hinweise!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Im Main-Kinzig-Kreis wurde ein goldfarbener Audi RS Q8 im Wert von 180.000 Euro gestohlen. Polizei sucht Zeugen.

Im Main-Kinzig-Kreis wurde ein goldfarbener Audi RS Q8 im Wert von 180.000 Euro gestohlen. Polizei sucht Zeugen.
Im Main-Kinzig-Kreis wurde ein goldfarbener Audi RS Q8 im Wert von 180.000 Euro gestohlen. Polizei sucht Zeugen.

Goldener Luxus-Audi RS Q8 in Erlensee gestohlen – Polizei bittet um Hinweise!

In der beschaulichen Stadt Erlensee, gelegen im Main-Kinzig-Kreis, sorgte ein neuer Autodiebstahl für Aufregung. In der Nacht zu Dienstag, dem 16. September, verschwand ein goldfarbener Audi RS Q8 im Wert von ganzen 180.000 Euro von einem Anwesen in der Eugen-Kaiser-Straße. Nach Angaben der Fuldaer Zeitung berichteten Anwohner, dass sie gegen 4 Uhr früh ein laufendes Autoradio vernommen hatten, was darauf hindeutet, dass die Diebe zu diesem Zeitpunkt am Werk waren.

Die Kriminalpolizei hat bereits das Fahrzeug zur Fahndung ausgeschrieben und ist auf der Suche nach Zeugen, die Hinweise zu den Tätern oder zum Verbleib des Wagens geben können. Eine spannende Frage bleibt jedoch: Wie haben die Täter es geschafft, das mit einem Keyless-Go-System ausgestattete Auto zu öffnen und zu starten? Dies ist bislang unklar. Die Polizei gibt dazu hilfreiche Tipps, insbesondere für Besitzer ähnlicher Fahrzeuge. So raten die Beamten, die teuren Flitzer über Nacht in sicheren, abschließbaren Garagen abzustellen und zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen wie Lenkradkrallen oder Funkblocker zu verwenden, um den Autodieben das Leben schwerer zu machen.

Ähnliche Vorfälle in der Region

Der Vorfall in Erlensee ist kein Einzelfall. In jüngster Zeit gab es bereits einen ähnlichen Diebstahl in Steinau, wo ein Fahrzeugbesitzer den Dieb verfolgte, jedoch ohne Erfolg. Diese wiederholten Anschläge zeigen, dass hochwertige Autos mit modernen Schlüsseltechnologien im Visier von Autodieben hoch im Kurs stehen. Laut FFH ist es besonders wichtig, dass die Betroffenen wachsam bleiben und präventive Maßnahmen ergreifen, um solche Delikte zu vermeiden.

Es ist davon auszugehen, dass solche brachialen Diebstähle nicht nur materiellen Schaden verursachen, sondern auch das Sicherheitsgefühl der Anwohner beeinträchtigen können. Die Polizei appelliert daher an die Bürgerinnen und Bürger, sich aktiv an der Fahndung zu beteiligen und verdächtige Beobachtungen umgehend zu melden. Wer Informationen hat, kann sich unter der Telefonnummer 06051 827-0 an die Kriminalpolizei wenden.