BMW-Raser in Freising: Sportmodus macht Ärger mit der Polizei!
Ein 18-Jähriger in Freising aktivierte den Sportmodus seines BMW und sorgte für laute Motorgeräusche, was zu einer Polizeikontrolle führte.

BMW-Raser in Freising: Sportmodus macht Ärger mit der Polizei!
Ein 18-Jähriger sorgte am Freitagabend in Freising für Aufregung, als er mit einemBMW-Werkswagen, den er sich von seinem Vater geliehen hatte, durch die Straßen fuhr. Wie die Süddeutsche berichtet, hatte der junge Fahrer den Sportmodus des Fahrzeugs aktiviert und ließ es ordentlich krachen. Der Klang des vielbeachteten 8-Zylinder-Motors war nur schwer zu ignorieren und zog die Aufmerksamkeit der Polizei auf sich, die an einer Ampel stand.
Für die Polizei war der Wagen sowohl visuell als auch akustisch nicht zu übersehen. In einer kurzen Kontrolle gestand der Fahrer, dass nicht alle Anwohner die lauten Motorgeräusche schätzten. Dies führte zu einem Verfahren wegen einer Ordnungswidrigkeit, auch wenn der junge Mann schließlich Einsicht zeigte.
Der Sportmodus scheint bei vielen Fahrern besonders beliebt zu sein. Wie die Diskussionen im Bimmerfest zeigen, bietet dieser Modus einige spannende Vorteile. Zum Beispiel wird die Drosselklappenempfindlichkeit erhöht, was das Fahrzeug bei Gaspedalbetätigung deutlich agiler reagieren lässt. Automatikgetriebe wechseln in diesem Modus Gänge bei höheren Drehzahlen, was zu einer schnelleren Beschleunigung führt.
Erlebnis Sportmodus
Der Sportmodus ist nicht nur eine reine Leistungssteigerung, sondern passt auch die Lenkung und Federung an. Daher ist das Fahrzeug nicht nur schneller, es reagiert auch präziser auf Fahrerbefehle. Laut Moje Auto wird die Traktionskontrolle im Sportmodus weniger restriktiv, was geübten Fahrern ein ganz neues Maß an Freiheit gibt. Neben den positiven Aspekten gibt es jedoch auch kritische Stimmen, die den hohen Kraftstoffverbrauch und die Belastung der Fahrzeugkomponenten anführen.
Eine häufige Frage, die Autofahrer bewegt, ist die angemessene Nutzung des Sportmodus. Während er für dynamische Fahrten auf der Autobahn oder gewohntem Terrain perfekt geeignet ist, stellt er sich als weniger praktisch für den Stadtverkehr heraus. Es bleibt also die Frage, ob sich der Spaß, den der Sportmodus verspricht, auch im Alltag wirklich auszahlt.
Was bleibt, ist ein aufregendes Fahrerlebnis, das jedoch mit Bedacht genossen werden sollte. Der 18-Jährige in Freising hat diese Lektion auf seine Weise gelernt – und vielleicht werden andere Autofahrer bei künftigen Fahrten ebenfalls mehr Rücksicht auf die Anwohner nehmen.