Klose in der Klemme: Nürnberg braucht dringend den Sieg gegen Düsseldorf!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 3.10.2025 trifft Fortuna Düsseldorf auf den 1. FC Nürnberg. Ein entscheidendes Duell für beide Teams in der Bundesliga.

Am 3.10.2025 trifft Fortuna Düsseldorf auf den 1. FC Nürnberg. Ein entscheidendes Duell für beide Teams in der Bundesliga.
Am 3.10.2025 trifft Fortuna Düsseldorf auf den 1. FC Nürnberg. Ein entscheidendes Duell für beide Teams in der Bundesliga.

Klose in der Klemme: Nürnberg braucht dringend den Sieg gegen Düsseldorf!

Heute Abend um 18:27 Uhr wird sich das Schicksal von Miroslav Klose und dem 1. FC Nürnberg auf dem Rasen der Merkur Spiel-Arena in Düsseldorf entscheiden. Die Partie gegen Fortuna Düsseldorf könnte für Klose zum Job-Endspiel werden, denn das Team steht nach sieben Spieltagen mit einem spärlichen Punktekonto von nur vier Zählern auf dem drittletzten Platz der Tabelle. Eine weitere Niederlage würde wohl das Aus für den einstigen Weltmeister als Trainer bedeuten, wie die Rheinische Post berichtet.

Düsseldorf hingegen hat in den bisherigen drei Heimspielen noch kein Tor erzielt und nur einen Punkt sammeln können. Trainer Daniel Thioune hat im Vergleich zum letzten Spiel einige Veränderungen vorgenommen. So ersetzt Zimmermann den verletzten Lunddal. Trotz der drückenden Verhältnisse im Tabellenkeller vertraut Klose auf die gleiche Elf wie in der vorangegangenen Begegnung.

Prekäre Situation für Nürnberg

Der Druck auf Klose ist enorm. Nach der klaren 0:3-Niederlage gegen Hertha BSC, und dem darauf folgenden Aus im Pokal gegen einen Viertligisten, hat Sportvorstand Joti Chatzialexiou das kommende Duell gegen Düsseldorf als „tabellarisch richtungsweisend“ eingestuft. In dieser angespannten Lage hat Klose keine Jobgarantie mehr, was die Situation für ihn zusätzlich verkompliziert. Joti Chatzialexiou betont den Zusammenhalt im Team als Schlüssel zum Erfolg und zur dringend benötigten Punkteausbeute.

Der Verlauf des Spiels verspricht bereits in den ersten Minuten viel Aufregung: Während Nürnberg mit mehr Ballbesitz ins Spiel startete, fanden sie nur schwer in die gegnerische Hälfte. Düsseldorf dagegen versuchte sich durch Kombinationen offensiv zu zeigen, blieb aber häufig harmlos. Ein harmloser Beginn, der auf beiden Seiten von zahlreichen Fehlpässen geprägt war.

Ein nervenaufreibendes Duell

Die ersten Minuten verliefen ereignislos, bis Nürnberg in der 27. Minute zur Führung kam. Lubach erzielte überraschend das 1:0. Düsseldorf hatte bis dahin noch immer auf den ersten Heimtreffer gewartet und zeigte sich weiterhin offensiv harmlos. Die erste wirkliche Chance für die Gastgeber ließ jedoch auf sich warten, und der Druck auf Klose wuchs.

Obwohl Klose und die Nürnberger viele Defensivaktionen zeigten, blieb die Offensive oft ideenlos. Nach einem schwachen Freistoß von Justvan, der von der Düsseldorfer Abwehr entschärft wurde, blieb es spannend, was die zweite Halbzeit bringen würde. Alle Augen sind auf Klose gerichtet, der danach strebt, die Wende für seinen Verein einzuleiten und seinen Job zu retten, während Düsseldorf verzweifelt auf den ersten Heimtreffer hofft.