Stade Langonnais: Heimspiel gegen Drancy - Aufstieg bleibt im Fokus!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Stade Langonnais dominiert die Nationale 2 mit drei Siegen. Nächstes Heimspiel gegen Drancy am 3.10.2025.

Stade Langonnais dominiert die Nationale 2 mit drei Siegen. Nächstes Heimspiel gegen Drancy am 3.10.2025.
Stade Langonnais dominiert die Nationale 2 mit drei Siegen. Nächstes Heimspiel gegen Drancy am 3.10.2025.

Stade Langonnais: Heimspiel gegen Drancy - Aufstieg bleibt im Fokus!

Am 3. Oktober 2025 steht der Rugby-Sport in Langon ganz im Zeichen der Vorfreude. Der Stade Langonnais hat in den ersten drei Spielen der Saison einen fulminanten Start hingelegt – gleich drei Siege sind es bis jetzt, darunter zwei Auswärtstriumphationen. Mit neuen Zielen und dem frischen Wind durch den neuen Manager Jonathan Elgoyhen drängt der Verein darauf, die Tabellenführung in der Gruppe 1 der Nationale 2 zu verteidigen.

Besonders wichtig sind die kommenden Heimspiele, darunter das mit Spannung erwartete Duell gegen die Union Drancy – Saint-Denis am Sonntag im Comberlin-Stadion. Die bisherige Bilanz gegen diese beiden Gegner ist positiv: In der Saison 2021-2022 konnte Langon Drancy einmal schlagen und gewann auch beide Spiele gegen Saint-Denis. Solche Statistiken können durchaus das Selbstvertrauen der Spieler stärken.

Herausforderungen und Chancen

Doch auch die Konkurrenz schläft nicht. Die Union Drancy – Saint-Denis, die in dieser Saison als Aufsteiger in die Nationale 2 spielt, hat sich eindrucksvoll etabliert. Nach einem überzeugenden Sieg mit 34-10 und einer vorherigen unglücklichen Niederlage von 37-22 in Occitanie beweist das Team, dass sie auf der großen Bühne bestehen kann. Ihre starke Leistung in der vergangenen Saison, bei der sie die Halbfinale gegen L’Isle-Jourdain im Sudden Death gewinnen konnten, obwohl sie die finale Partie gegen die US Tyrosse knapp verloren, lässt aufhorchen. Saint-Denis bleibt ein ernstzunehmender Gegner.

Die Statistik zeigt, dass Drancy ihren Anspruch auf eine gute Saison durchaus unter Beweis gestellt hat. Zwei Siege gegen Salles (43-27) und Mauléon (18-12) sowie ein defensiver Bonuspunkt gegen Nantes (19-16) haben ihnen bereits einige wertvolle Punkte eingebracht. Trainer Sébastien Dimitri wird gewiss alles daran setzen, diese Momentum mit ins nächste Spiel zu nehmen. Auch die neu verstorbenen Stadisten Denis Jaunié und Josette Sourbès werden in den Gedanken der Mannschaft sicherlich eine Rolle spielen.

Die Bedeutung der Ligue

Um den Rahmen besser zu verstehen, sei gesagt: Die Nationale 2, also der Vierte in der Hierarchie des französischen Rugbys, wurde 2022 eingeführt und besteht aus 24 Mannschaften, darunter auch ein Team aus der Schweiz. Die Aufteilung in zwei Gruppen zu je zwölf Vereinen, mit der Möglichkeit, dass die Erstplatzierten in die Viertelfinale aufsteigen, macht jede Partie zu einem wichtigen Ereignis. Für die kommenden Spiele stehen sowohl Aufstiege als auch Abstiege zur Debatte, was den Druck auf Spieler und Trainer erhöht.

Aktuell liegt der Stade Langonnais mit 14 Punkten an der Spitze, während Drancy-Saint-Denis mit 11 Punkten auf dem dritten Platz rangiert. Die nächsten Begegnungen dürften entscheiden, ob Langon weiterhin vorne bleibt oder ob die Aufsteiger aus Drancy für Überraschungen sorgen können.

Das nächste Aufeinandertreffen ist am Sonntag um 16 Uhr in Langon – eine Chance für die Heimmannschaft, ihre Bilanz weiter zu verbessern und die Fans zu begeistern.