Oldenburg ruft zur Verjüngung: Krunic und Fobbs bringen frischen Wind!
Ex-Trainern Predrag Krunic kehrt zu Oldenburg zurück, während die Telekom Baskets Bonn mit neuen Spielern in die Saison starten.

Oldenburg ruft zur Verjüngung: Krunic und Fobbs bringen frischen Wind!
Der deutsche Basketball hat seinen ganz besonderen Scharm, und das merkt man gleich so früh in der neuen Saison. EWE Baskets Oldenburg, die sich zurzeit in einem Umbruch befinden, haben einige große Veränderungen im Team beschlossen. Ex-Trainer Predrag Krunic kehrt zurück in die easyCredit Basketball Bundesliga und übernimmt das Zepter in Oldenburg, wo er zuvor von 2001 bis 2005 sowie von 2016 bis 2019 erfolgreich als Headcoach tätig war. Seine letzte Station in Japan bei den Kobe Storks liegt inzwischen hinter ihm, und so hat er diesen Sommer wieder in Oldenburg angeheuert, wo er seit 2009 unter anderem die deutsche Meisterschaft gegen die Telekom Baskets gewann, wie Telekom Baskets Bonn berichtet.
In dieser neuen Saison des BBL Teams wird Krunic tatkräftig unterstützt von den ehemaligen Bonner Spielern Brian Fobbs und Ralph Hounnou. Wie sich zeigt, hat Oldenburg in diesem Jahr mit einem Wandel zu kämpfen: Nach einer Saisonanalyse, die am Freitag präsentiert wurde, hat Geschäftsführer Hermann Schüller entschieden, dass es an der Zeit sei, vermehrt auf Athletik und eine aggressive Defensive zu setzen, was im Vorjahr während der Playoffs als unzureichend kritisiert wurde. Alte Hasen mussten also weichen, und so ist nur Seth Hinrichs aus dem letztjährigen Stammkader geblieben. Das Team hat sich mit frischen Kräften eingedeckt, unter anderem mit Kyle Lofton von Bamberg und James Woodard, der zuvor bei Hamburg, Ludwigsburg und Bayreuth spielte.
Die vergangene Saison: Ein Rückblick
Die letzten Jahre waren für Oldenburg nicht gerade ein Spaziergang. In den vergangenen vier Saisonen hat das Team lediglich einmal die Playoffs erreicht, was nicht gerade für die besten Preise bei den Basketball-Fans sorgt. In dieser Saison liegt der Fokus darauf, die Defensive zu stärken und sich im Allgemeinen jünger und athletischer aufzustellen. Das spiegelt sich auch in den Neuverpflichtungen wider, die der Kader braucht.
Nach einem vielversprechenden Start mit einem Sieg in der Saisonvorbereitung gegen Bremerhaven (97:75), folgten jedoch Rückschläge in den ersten beiden Liga-Spielen, die beide verloren gingen (75:89 gegen Frankfurt und 86:93 gegen Ulm). Trotz der anfänglichen Niederlagen bleibt der sportliche Leiter Srdjan Klaric optimistisch und betont das Ziel, in jeder Saison die Playoffs zu erreichen.
Bonn im Aufwind
Für die Telekom Baskets in Bonn sieht die Lage etwas gefestigter aus. Coach Marko Stankovic hat bereits Jeff Garrett wieder im Training, während Jordan Harris aufgrund von Oberschenkelproblemen pausieren muss. Seth Hinrichs bleibt bislang der letzte verbliebene Spieler aus dem alten Kader, während Neuzugang Zach Cooks seinen ersten Auftritt nach einer Bänderverletzung feierte und die Baskets mit neun Punkten und fünf Assists unterstützte. Der Trainer äußert sich positiv über Cooks’ Rückkehr, auch wenn er von einer „Eingewöhnungszeit“ spricht, bevor dieser wieder in Topform ist.
Wie es weitergeht, bleibt abzuwarten. Die ersten Spieltage haben bereits gezeigt, dass die Liga heftig umkämpft ist und jede Mannschaft hart arbeiten muss, um sich oben festzusetzen. Die nächsten Spiele werden entscheidend dafür sein, ob Oldenburg den erhofften Kaderumbau erfolgreich umsetzen kann. Die Zuschauer in der BBL dürfen gespannt sein, was in dieser Saison noch alles kommt. Denn eines steht fest: Die Spannung ist bereits jetzt greifbar, wie auch Welt unterstreicht.