Hilfe zur Selbsthilfe: So finden Geflüchtete in Kaufering ein Zuhause
Hilfe zur Selbsthilfe: So finden Geflüchtete in Kaufering ein Zuhause
Kaufering, Deutschland - Ein ganz besonderes Projekt zeigt, wie man Geflüchteten in Deutschland neue Perspektiven eröffnen kann. Das „Wohnraum für Alle“ (WoFa) Projekt in Kaufering wurde im Jahr 2023 ins Leben gerufen und hat sich der Unterstützung von anerkannten Geflüchteten verschrieben. Ziel ist es, diesen Menschen den Übergang von Flüchtlingsunterkünften in eigene Wohnungen zu erleichtern. Laut Merkur wird das Projekt von der Evangelischen Landeskirche und der Diakonie Bayern getragen und erhält eine wertvolle Förderung durch das Bayerische Innenministerium.
Insgesamt ist WoFa an 13 Standorten in Bayern aktiv. Besonders in Kaufering ist es der Evangelische Gemeindeverein, der die Verantwortung für das Projekt trägt. Unterstützt wird dies auch durch eine Finanzspritze des Landkreises Landsberg, was zeigt, wie wichtig die lokale Verankerung für den Erfolg des Vorhabens ist. Viele der Mieter, die Hilfe suchen, sind Menschen mit Migrationshintergrund, die sowohl in Flüchtlingsunterkünften leben als auch exklusive Wohnungen anstreben.
Herausforderungen auf dem Wohnungsmarkt
Die Herausforderung auf dem Wohnungsmarkt ist groß. Rund 80-90% der in Anspruch genommenen Beratungen in Kaufering kommen von Fehlbelegern, die mit Vorbehalten von Vermietern konfrontiert sind. Diese Vorbehalte resultieren häufig aus der unterschiedlichen kulturellen Herkunft. Viele dieser Menschen leben schon seit Jahren in Flüchtlingsunterkünften und möchten endlich den Schritt in ein eigenes Zuhause wagen.
In der Pauluskirche finden Einzelberatungen statt, wo Interessierte etwa eine Stunde lang hilfe zur Wohnungssuche erhalten. Themen wie das Ausfüllen von Selbstauskünften oder die Beantragung von Schufa-Auskünften werden hier behandelt. Interessierte können zudem an Miet-Kursen teilnehmen, die ihnen praktische Skills anbieten. Hier wird unter anderem auch das Üben von Wohnungsbesichtigungen thematisiert und die Erstellung von Bewerbungsmappen trainiert.
Erste Erfolge und Integration
Ein Erfolg ist, dass die Teilnehmenden nach Abschluss der Kurse ein Zertifikat als Referenz erhalten. Im Jahr 2024 konnten 81 Beratungsfälle verzeichnet werden, wobei mindestens 10% der Teilnehmer selbstständig eine Wohnung fanden. Aktuell, im ersten Halbjahr 2025, wurden bereits 47 Beratungsfälle registriert, von denen 8 Personen erfolgreich eine Wohnung mieten konnten.
Wie wichtig die Unterstützung von Geflüchteten beim Übergang auf den regulären Wohnungsmarkt ist, zeigt auch der Anstieg der Asylbewerberzahlen in den letzten Jahren. Zwischen 2014 und 2016 stellten 1,3 Millionen Menschen erstmals einen Asylantrag, was zu Engpässen in der Wohnraumbeschaffung geführt hat. Dies belegen die Erkenntnisse des BBSR, wo die Notwendigkeit gemeinsamer Anstrengungen für neue Integrationsmaßnahmen betont wird.
Das WoFa-Projekt in Kaufering hebt damit nicht nur praktische Lösungen hervor, sondern zeigt auch, wie wichtig die Schaffung eines wohnlichen Umfelds für die Integration von geflüchteten Menschen ist. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation weiter entwickelt, aber die ersten Schritte in die richtigen Bahnen sind gemacht.
Wer mehr über das Thema erfahren möchte, findet weitere Informationen auf Freund statt Fremd.
Details | |
---|---|
Ort | Kaufering, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)