Unbekannte verwüsten Wächterhäusl: 20.000 Euro Schaden in Ingolstadt!

Unbekannte verwüsten Wächterhäusl: 20.000 Euro Schaden in Ingolstadt!
Immer wieder gibt es traurige Nachrichten über Vandalismus an historischen Gebäuden und Denkmälern. Jüngstes Beispiel ist der Vorfall an dem alten Wächterhäusl in Ingolstadt, das an der Harderstraße im Hindenburgpark steht, unweit des Volksfestplatzes. Wie donaukurier.de berichtet, haben Unbekannte zwischen dem 11. Juni und dem 2. Juli mehrfach Fensterscheiben eingeworfen, wodurch erheblicher Schaden am denkmalgeschützten Gebäude entstanden ist. Der geschätzte Schaden beläuft sich auf mindestens 20.000 Euro, die genaue Höhe ist jedoch noch unklar.
Ein besonders bitterer Aspekt dieses Vorfalls ist, dass das Wächterhäusl derzeit renoviert wird und die zerstörten Fenster Maßanfertigungen sind. Die Polizeiinspektion Ingolstadt ist nun auf der Suche nach Zeugen, die möglicherweise verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise auf die Täter geben können. Wer etwas gesehen hat, wird gebeten, sich unter (0841) 93 43 22 22 zu melden.
Ein Blick über die Grenzen: Vandalismus im Park Sanssouci
In einer ähnlichen Tragödie wird im Park Sanssouci in Potsdam um den Erhalt der einzigartigen Kunstschätze gefein, wie volksstimme.de berichtet. Auch hier wurden Schäden an historisch wertvollen Figuren und Strukturen festgestellt. Die Polizei ermittelt nach der Beschädigung einer Figur an der Bildergalerie, wobei bisher wenige Hinweise auf die Täter eingegangen sind. Der materielle Schaden wird dort auf etwa 30.000 Euro geschätzt.
Die Zunahme von Vandalismus in historischen Parks und auf Kulturgütern ist alarmierend. So zeigt ein Bericht von zeit.de, dass die Fälle von Vandalismus bei der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten in Brandenburg bis zum Juni 2023 bereits 173 Schäden an Kulturgütern registriert haben, was eine Steigerung zum Vorjahr darstellt. Die Schäden konzentrieren sich vor allem auf den Potsdamer Park Sanssouci, wo unter anderem Graffitis sieben Mal mehr registriert wurden als noch im Vorjahr.
Die Kulturgüter stehen nicht nur unter Druck durch Vandalismus, sondern auch durch das Fehlen ausreichender Sicherheitsmaßnahmen. Trotz der Verdopplung der Ordnungskräfte seit 2022 liegen die Möglichkeiten für eine umfassende Überwachung bei weitem nicht im Budget. Ideen für Eintrittsgelder stehen hingegen im Raum, aber die Stadtverordneten sind sich uneins. Die Diskussion darüber wird im Herbst weitergeführt.
Diese Vorfälle zeigen, wie wichtig der Schutz und die Erhaltung unserer Kulturgüter sind. Sowohl das alte Wächterhäusl in Ingolstadt als auch die Schätze im Park Sanssouci sind Teil unserer kulturellen Identität und es liegt an uns allen, dass sie bewahrt bleiben. Seien wir wachsam und unterstützen wir die Polizei bei der Aufklärung solcher Taten!