Allgäu erkundet: Die besten Feste und Märkte am kommenden Wochenende!

Allgäu erkundet: Die besten Feste und Märkte am kommenden Wochenende!
Was steht dieses Wochenende im Allgäu an? Die vorherrschende Wetterprognose verspricht erholsamen Sonnenschein, genau richtig, um aus dem Alltag auszubrechen und die vielfältigen Veranstaltungen zu genießen! Vom 18. bis 20. Juli 2025 wird es im Allgäu wieder richtig lebhaft zugehen.
Eines der Highlights ist das traditionelle Tänzelfest in Kaufbeuren, das am 17. Juli mit einem ökumenischen Gottesdienst und einem Theaterstück eröffnet wird. Dieses Fest, das von Tausenden Mitwirkenden gestaltet wird, verwandelt Kaufbeuren in eine historische Atmosphäre, in der die Kinder die Stadtgeschichte vom ausgehenden Mittelalter bis zur Biedermeierzeit nachspielen. Am Freitag- und Samstagabend dürfen sich die Besucher auf ein „Historisches Lagerleben“ freuen, bei dem sie in die mittelalterliche Welt eintauchen können, begleitet von romantischem Fackellicht, Musik und Spiel. Der große Umzug mit 1.800 Kindern in historischen Gewändern findet am Tänzelfest-Sonntag und Montag statt und wird unzählige Besucher begeistern. Vervollständigt wird das Fest durch einen Vergnügungspark und ein Festzelt mit regionaler Küche und Live-Musik. Laut Kaufbeuren-Tourismus, dürfen die Festbesucher auf noch viele weitere Highlights gespannt sein!
Weitere Veranstaltungen im Allgäu
Parallel dazu wird in Immenstadt ein wahrhaft magischer Jahrmarkt der Träume stattfinden. Am 19. und 20. Juli gibt es ein Gauklerfest mit einem bunten Mix aus Amateur- und Profikünstlern. Bei einem alternativen Markt werden selbsthergestellte Produkte angeboten und der Eintritt für Kinder bis 12 Jahre ist kostenlos! Jugendliche und Erwachsene können sich für nur 6 Euro pro Tag oder 10 Euro für das gesamte Wochenende auf ein unvergessliches Erlebnis freuen.
Ein musikalisches Fest wartet in Bad Hindelang auf die Besucher. Das „Summer Sound“ Musikfestival zieht von 17. bis 19. Juli zahlreiche Musikliebhaber an. Die Hauptattraktion, die Band Django 3000, wird am 19. Juli auftreten. Das Beste daran: Der Eintritt zu allen Konzerten ist frei und die Veranstaltungen finden bei jedem Wetter statt.
Für Feinschmecker gibt es vom 18. bis 20. Juli auch einen Sommer-Street-Food-Markt in Oberstaufen, wo italienische Köstlichkeiten im Mittelpunkt stehen. Der Eintritt ist hier ebenfalls kostenlos und italienische Musik wird zur stimmungsvollen Untermalung beitragen.
In Lindenberg wird am 19. Juli das Stadt- und Kinderfest gefeiert. Auf das große Programm, das von 11 bis 23 Uhr mit einem Kinderflohmarkt, Livemusik und Mitmachaktionen aufwartet, dürfen sich alle freuen – und auch hier ist der Eintritt frei.
Und schließlich findet am 20. Juli ein Bergfest an der Alpspitzbahn in Nesselwang statt. Hier können Kinder verschiedene Aktivitäten erleben, Handwerkermärkte besuchen und Technikführungen in Anspruch nehmen. Die Festlichkeiten beginnen um 10 Uhr und der Eintritt ist kostenlos.
Ausstellung erinnert an die Vergangenheit
Inmitten dieser Feierlichkeiten gibt es auch eine wichtige Ausstellung in Kaufbeuren, die an die Geschichte der Stadt erinnert. Sie thematisiert den Verlust der Heimat während der Bombennacht 1944 in Augsburg und zeigt eindrücklich auf, wie stark die Feuerwehr im Wiederaufbau half. Nachgebauten Bunker, lebensgroße Dioramen und Zeitzeugenberichte erinnern an diese bewegte Zeit. Die Ausstellung soll für Frieden mahnen und die Wichtigkeit betonen, aus der Vergangenheit zu lernen. Diese einmalige Gelegenheit, mehr über die Geschichte der Region zu erfahren, ist ein Muss für alle Geschichtsinteressierten, wie auf Allgäu.de erklärt wird.
Ob historische Feste, Musik, köstliches Essen oder tiefgründige Ausstellungen – das Allgäu bietet an diesem Wochenende für jeden etwas. Packt eure Familie und Freunde ein und macht euch auf den Weg zu einem der zahlreichen Events. Da liegt was an, und es wird bestimmt ein unvergessliches Wochenende!