Kostenloser Sprechtag in Kaufbeuren: Tipps für Gründer und Unternehmer!

Kostenloser Sprechtag in Kaufbeuren: Tipps für Gründer und Unternehmer!
Am kommenden Donnerstag, dem 26. Juni 2025, findet im Rathaus von Kaufbeuren ein kostenloser Sprechtag statt, der speziell für Existenzgründer und Unternehmer gedacht ist. Von 16:00 bis 18:00 Uhr stehen erfahrene Berater zur Verfügung, die Unterstützung bei der Gründung, Optimierung bestehender Betriebe, der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle und der Betriebsübergabe anbieten. Die Wirtschaftsförderung der Stadt Kaufbeuren und die AktivSenioren Bayern organisieren diese Veranstaltung, die eine wertvolle Gelegenheit bietet, Fachwissen und praktische Tipps aus erster Hand zu erhalten. Gespräche dauern etwa 30 Minuten, und eine vorherige Anmeldung unter 08341 437-104 ist erforderlich.
Stefan Geyrhalter von den AktivSenioren betont, wie wichtig es ist, auf erfahrene Unternehmer zurückzugreifen. Das Netzwerk, bestehend aus 400 Mitgliedern, bietet nicht nur Expertise, sondern auch ein vertrauliches und neutrales Beratungsklima, das für viele Existenzgründer entscheidend sein kann. Die AktivSenioren sind ein gemeinnütziger Verein, der von Ruhestandsunternehmern geführt wird und somit über wertvolle praktische Erfahrungen verfügt. Weitere Details finden Interessierte auf der Webseite der AktivSenioren.
Effektive Geschäftsmodellentwicklung
Ein entscheidender Aspekt für den Erfolg eines Unternehmens ist die Wahl des geeigneten Modells zur Geschäftsmodellentwicklung. Laut der VR Bank gibt es verschiedene Methoden, die Existenzgründer in Betracht ziehen sollten. Besonders beliebt ist das Business Model Canvas, das von Alexander Osterwalder entwickelt wurde. Diese Methode ist ansprechend, da sie eine Matrix mit neun Feldern bietet, in der Informationen übersichtlich eingetragen werden können.
Ein weiterer wertvoller Ansatz ist der Business Model Navigator der Universität St. Gallen. Dieser weniger detaillierte Ansatz konzentriert sich auf vier zentrale Fragen, die Unternehmer klären sollten:
- Wer sind meine Kunden?
- Welchen Nutzen hat mein Business für sie?
- Wie entsteht dieser Nutzen und wie gelangt er zum Kunden?
- Welche Erlösquellen ergeben sich daraus?
Mit einem klaren Fokus auf diese Fragen lassen sich Geschäftsmodelle effektiver entwickeln und anpassen, was für viele erfolgreiche Unternehmensgründungen ausschlaggebend sein kann.
Frühzeitig Krisen erkennen
Die unternehmerische Reise ist oft voller Herausforderungen, und es ist wichtig, mögliche Krisen frühzeitig zu identifizieren. Laut dem Existenzgründungsportal können Probleme wie Liquiditäts-, Erfolgs- oder Strategiekrisen auftreten. Eine kontinuierliche Beobachtung der Unternehmensentwicklung ist daher unerlässlich, um rechtzeitig gegenzusteuern.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) unterstützt Gründer durch ein umfangreiches Beratungs- und Weiterbildungsangebot. Über die Info-Hotlines der BMWE können Existenzgründer bei Fragen zu Mittelstand und Existenzgründung sowie zu Förder- und Finanzierungsfragen direkt Unterstützung erhalten. Die einheitlichen Ansprechpartner in Deutschland erleichtern den Zugang zu Verwaltungsdiensten und informieren über erforderliche Dienstleistungen.
Sei es in Form von individuellen Beratungsgesprächen oder über umfassende Informationsquellen, es gibt zahlreiche Möglichkeiten, um das eigene unternehmerische Vorhaben voranzutreiben. Nutzen Sie die Chancen und lassen Sie sich unterstützen!