Stau-Alarm in Kelheim: 24 Stunden Rennen sorgt für Verkehrschaos!

Am 12. und 13. Juli 2025 findet in Kelheim ein 24-Stunden-Rennen statt. Erhebliche Verkehrsbehinderungen sind zu erwarten.

Am 12. und 13. Juli 2025 findet in Kelheim ein 24-Stunden-Rennen statt. Erhebliche Verkehrsbehinderungen sind zu erwarten.
Am 12. und 13. Juli 2025 findet in Kelheim ein 24-Stunden-Rennen statt. Erhebliche Verkehrsbehinderungen sind zu erwarten.

Stau-Alarm in Kelheim: 24 Stunden Rennen sorgt für Verkehrschaos!

In Kelheim wird es am kommenden Wochenende, genauer gesagt von Samstag, 12. Juli 2025, um 16:00 Uhr bis Sonntag, 13. Juli 2025, um 17:00 Uhr, beim 24-Stunden-Rennen ordentlich rundgehen. Das Motorsportevent zieht tausende Fans an, und das bedeutet vor allem eines: Verkehrssituation wird angespannt sein. Wie news.de berichtet, sollten Autofahrer genügend Zeit einplanen, um zu diesem Spektakel zu gelangen. Besonders betroffen ist die Ludwigstraße auf Höhe der Brunngasse, wo mit erheblichen Verkehrsbelastungen und Staus gerechnet werden muss.

Für all jene, die anreisen möchten, gibt es einige Tipps, die helfen, die Anfahrt stressfreier zu gestalten. Vorab informieren, wie man zum Event kommt und wo man parken kann, ist unerlässlich. Zudem empfiehlt es sich, die Verkehrsführung und die Hinweise der Polizei zu beachten. Wer sich die Nerven sparen will, könnte auch Bus oder Bahn in Betracht ziehen – das klingt doch nach einer entspannten Alternative!

Zusätzliche Erschwernisse durch Sommerreiseverkehr

Das 24-Stunden-Rennen fällt zudem in die Zeit des Sommerreiseverkehrs, was die Situation nicht unbedingt einfacher macht. Der ADAC prognostiziert, dass am kommenden Wochenende, besonders zu den Hauptreiszeiten, mit zahlreichen Staus auf den Autobahnen zu rechnen ist. Aufgrund des Ferienbeginns in Nordrhein-Westfalen und dem Norden der Niederlande haben viele Reisende die Straße für ihre Sommerurlaube in Beschlag genommen. Reisewelle für Reisewelle rollt, und das macht die Staus nur noch wahrscheinlicher. Laut adac.de drohen vor allem am Freitagnachmittag, Samstagvormittag und Sonntagnachmittag trafikbedingte Engpässe.

Gerade auf den Hauptachsen, wie A1, A3 und A5, kann es gehörig dichte Luft geben. Wer ein gutes Händchen für seine Reiseroute zeigen möchte, sollte lieber von Montag bis Donnerstag reisen, möglichst außerhalb der Berufsverkehrszeiten.

Vorbereitungen auf das Event

Für die Fans des Motorsports hat das Event außerdem den zusätzlichen Reiz, dass man sich wieder vielerorts vernetzen kann. Park- und Campingplätze wurden bereits am Montagmorgen geöffnet, sodass die ersten Motorsportbegeisterten ihre Zelte aufschlagen konnten. Doch Vorsicht: Von den zur Anreise genutzten Zufahrtsstraßen bis hin zum Stadtgebiet von Adenau – es ist mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen, besonders während der Hauptanreisezeiten, wie blick-aktuell.de ergänzt.

Die vorbereiteten Maßnahmen durch die Polizei, darunter ein Sondereinsatz bereits ab Mittwoch, zielt darauf ab, die Sicherheit für die Besucher zu gewährleisten und die Verkehrslage möglichst zu entspannen. Es lohnt sich also, schon im Vorfeld einen Blick auf die aktuellen Informationen zu werfen und vielleicht sogar dem WhatsApp-Kanal des Polizeipräsidiums Koblenz zu folgen, um immer up to date zu sein.

In Summe ist allen Beteiligten geraten, sich gut vorzubereiten und entweder frühzeitig anzureisen oder alternative Verkehrsmittel in Betracht zu ziehen. So steht einem spaßigen Weekend beim 24-Stunden-Rennen wohl nichts mehr im Weg!