Herbstliches Jagdhorn-Konzert in Buchbrunn verzaubert Besucher!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Ein herbstliches Konzert mit den Kitzinger Jagdhornbläsern in Buchbrunn belebt eine jahrtausendealte Tradition.

Ein herbstliches Konzert mit den Kitzinger Jagdhornbläsern in Buchbrunn belebt eine jahrtausendealte Tradition.
Ein herbstliches Konzert mit den Kitzinger Jagdhornbläsern in Buchbrunn belebt eine jahrtausendealte Tradition.

Herbstliches Jagdhorn-Konzert in Buchbrunn verzaubert Besucher!

Am vergangenen Wochenende wurde in Buchbrunn ein herbstliches Konzert gefeiert, das die älteste Tradition des Jagdhornbläserns aufleben ließ. Der Verein Geschichte in Buchbrunn hatte dazu die Kitzinger Jagdhornbläser eingeladen, die mit ihren beeindruckenden Klängen zahlreiche Besucher anlockten. Das Konzert fand im einmaligen Ambiente eines steinzeitlichen Langhauses statt, das mit rustikalen Sitzgelegenheiten und einem Lagerfeuer ausgestattet war.

Die Jagdhornbläser entführten die Zuhörer mit Märschen und Jagdsignalen, die auf modernen Jagdhörnern gespielt wurden. Dabei wurde deutlich, dass die Tradition des Jagdhornbläserns als Kommunikationsmittel bei Jagden nicht nur historisch, sondern auch kulturell tief verwurzelt ist. Schon in der Steinzeit haben die Menschen in Buchbrunn Jagdhörner verwendet, um über große Entfernungen zu kommunizieren. Diese Instrumente wurden damals aus Rinder- und Büffelhörnern gefertigt.

Kulinarisches Angebot und geselliges Beisammensein

Das Open-Air-Konzert bot nicht lediglich musikalische Unterhaltung; auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Die Teilnehmer konnten sich an schmackhaften Wildbratwürsten und einer großen Auswahl an Getränken erfreuen. Die Attraktivität der Veranstaltung lag nicht nur in der Musik, sondern auch in der lockeren, geselligen Atmosphäre, die viele Familien und Freunde zusammenbrachte und das Gefühl von Gemeinschaft vermittelte.

Besonders die anwesenden Gäste zeigten sich fasziniert von den Klängen der alten Horninstrumente. Die Bläsergruppe Kitzingen, die bereits seit 1959 besteht, konnte so die Tradition des Jagdhornbläserns lebendig halten und gleichzeitig die Zuschauer für diese jahrtausendealte Kulturpraktik begeistern.

Es scheint, als ob solche Veranstaltungen nicht nur in Buchbrunn, sondern in vielen Orten der Region immer mehr Anklang finden. Die Menschen haben ein gutes Händchen für das Feiern von Traditionen und das Zusammenbringen von Generationen durch die Musik.

So bleibt zu hoffen, dass auch in Zukunft solche herbstlichen Konzerte organisiert werden, um die Kultur und die Gemeinschaft lebendig zu halten. Ein Dank gilt dem Verein Geschichte in Buchbrunn, der mit Leidenschaft und Engagement zur Förderung dieser wertvollen Tradition beiträgt. Wer weiß, vielleicht gibt es ja schon bald eine Wiederholung dieser gelungenen Veranstaltung.

Für weitere Informationen über die Veranstaltung können Sie den Artikel auf der Mainpost nachlesen.