Hitzewelle über Deutschland: Bis zu 40 Grad und drohende Gewitter!
Hitzewelle über Deutschland: Bis zu 40 Grad und drohende Gewitter!
Kitzingen, Deutschland - Deutschland steht vor dem heißesten Tag des Jahres, und die Temperaturen schießen in die Höhe. Am Dienstag meldete der Deutsche Wetterdienst (DWD) bereits die höchste Jahresnachttemperatur von 37,8 Grad in Kitzingen, Bayern. Mit einem Ausblick auf den Mittwoch gehen die Erwartungen in die Richtung von bis zu 40 Grad im gesamten Land. Besonders im Süden könnten die Werte sogar noch höher steigen. Der Hitzerekord für Deutschland liegt aktuell bei 41,2 Grad, gemessen am 25. Juli 2019, und der Allzeit-Hitzerekord ist damit in greifbare Nähe gerückt. Darüber berichtet stern.de.
Doch die Hitze kommt nicht allein: Gewitter sind für Mittwochnachmittag im Süden Deutschlands angesagt, und im Nordwesten sowie Teilen des Nordens werden ebenfalls Gewitter mit heftigen Sturmböen und Starkregen erwartet. Das Wetter wird sich am Donnerstag zwar etwas abkühlen, doch es bleibt heiß: Temperaturen zwischen 20 und 25 Grad im Nordwesten sind die Erleichterung, während der Südosten weiterhin mit 29 bis 36 Grad kämpfen muss.
Die steigende Waldbrandgefahr
Zusätzlich zur Hitze steigt die Waldbrandgefahr in mehreren Bundesländern, besonders in Brandenburg, Bayern, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt. Die DLRG mahnt zur Vorsicht und warnt vor plötzlichem Baden in kaltem Wasser ohne vorheriges Abkühlen, denn das kann leicht zu einem Kälteschock führen. Ältere Menschen, Kleinkinder und Personen mit chronischen Vorerkrankungen sind besonders gefährdet. Schätzungen zufolge könnten in den Jahren 2023 und 2024 etwa 3.000 Menschen hitzebedingt sterben, vor allem in der über 75-Jährigen Altersgruppe mit Vorerkrankungen.
Doch nicht nur Deutschland leidet unter der drückenden Hitze. In Südeuropa herrscht ebenfalls ein extremes Hitzeproblem. So wurden in Spanien neue Rekorde mit bis zu 46 Grad in Huelva aufgestellt, und in Portugal kletterten die Temperaturen sogar auf 46,6 Grad in Mora. Auch Italien sieht sich mit einer extremen Hitzewelle konfrontiert, die für 21 Städte, darunter Rom und Mailand, Warnungen ausgibt.
In der Türkei wurden über 50.000 Menschen aus über 41 Gemeinden wegen Wald- und Buschbränden evakuiert. Rund 1.000 Feuerwehrleute kämpfen in İzmir gegen die Flammen, unterstützt von 14 Hubschraubern. Mehr als 130 Wohnhäuser wurden beschädigt, und die Urlauber in Südfrankreich häufen sich unter Evakuierungen aufgrund der Brände. tagesschau.de berichtet, dass auch in Griechenland bereits mehrere Ortschaften wegen der Waldbrände evakuiert werden mussten.
Ein besorgniserregender Trend
Die Rekordtemperaturen und die hohen Temperaturen treffen auch gesunde Menschen – Empfehlungen, die Sonne zwischen 11 und 18 Uhr zu meiden und auf Sport zu verzichten, sind mittlerweile an der Tagesordnung. Experten machen den menschengemachten Klimawandel für die zunehmend häufigeren Hitzewellen verantwortlich. Zwischen 1975 und 2000 wurden nur zwei Hitzewellen im Juni verzeichnet, aber seit 2000 sind es bereits neun. Der ZDF bericht, dass dies ein besorgniserregender Trend ist, der uns alle betrifft.
In dieser von Hitze geprägten Zeit ist es wichtig, gut für sich und andere zu sorgen. Die Hitzewarnungen erreichen zunehmend alarmierende Formen, und die Natur leidet unter den extremen Temperaturen. Bleiben Sie cool und passen Sie auf sich auf!
Details | |
---|---|
Ort | Kitzingen, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)