Ingolstadt: Immobilienpreise steigen – sicher leben trotz teurerer Mieten!

Ingolstadt: Immobilienpreise steigen – sicher leben trotz teurerer Mieten!
In Ingolstadt hat sich der Immobilienmarkt in den letzten Jahren spürbar entwickelt. Aktuell liegt der Quadratmeterpreis für Bestandsimmobilien bei etwas über 4000 Euro, was deutlich günstiger ist als in der Münchener Umgebung. Dort sind die Preise fast doppelt so hoch, was die Stadt zu einem attraktiven Ort für Käufer macht, die ein gutes Geschäft machen möchten. Die Immobilienpreise in Ingolstadt werden durch verschiedene Faktoren beeinflusst, wie etwa Angebot und Nachfrage sowie die wirtschaftliche Lage.
Eine aktuelle Auswertung des Immobilienportals Immowelt zeigt, dass die Quadratmeterpreise für Wohnungen 2025 im Durchschnitt bei 4.690,78 Euro liegen. Wenn man die einzelnen Preisklassen betrachtet, ergeben sich klare Trends. Ein Einfamilienhaus kostet im Mittel etwa 4.556 Euro pro Quadratmeter, während man für eine Wohnung mit 1 Zimmer durchschnittlich 4.988 Euro bezahlen muss. Diese Preise sind zumindest in den letzten Jahren nicht stagniert, sondern zeigen teilweise moderate Steigerungen – insbesondere bei den Hauspreisen, die seit 2022 um 7,66 Prozent zugenommen haben, während die Wohnungspreise einen Anstieg von 2,29 Prozent verzeichneten.
Die Sicherheit als Verkaufsargument
Ein nicht zu vernachlässigendes Kriterium für viele Käufer ist die Sicherheit. Im Vergleich zu anderen deutschen Großstädten zählt Ingolstadt zu den 15 sichersten Städten, was ein zusätzliches Argument für den Kauf von Immobilien darstellt. Es bleibt jedoch die Frage offen, ob die günstigeren Immobilienpreise tatsächlich mit einer höheren Kriminalitätsrate in Verbindung stehen. Laut der Analyse von Donaukurier gibt es in beiden Städten, sowohl in Ingolstadt als auch in München, die Möglichkeit eines sicheren Lebens, was die allgemeine Lebensqualität in diesen Regionen auf ein hohes Niveau hebt.
Doch wie sieht es mit den Mietpreisen aus? Auch hier gibt es eine klare Tendenz. Diese liegen 2025 bei durchschnittlich:
- Einfach: 11,49 Euro/m² (+2,69%)
- Mittel: 13,68 Euro/m² (+4,19%)
- Gut: 16,66 Euro/m² (+5,70%)
In einem breiteren Kontext zeigt der German Real Estate Index, dass Immobilienpreise in vielen deutschen Großstädten tendenziell steigen. Köln, als Beispiel für eine dieser Städte, verzeichnete einen Anstieg von 3,4 Prozent bei Eigentumswohnungen. Insgesamt sind die Preissteigerungen in den urbanen Zentren deutlich spürbar und beeinflussen sowohl Käufer als auch Investoren.
Die Zukunft der Immobilienpreise
Ein wichtiger Faktor für die künftige Entwicklung der Immobilienpreise in Ingolstadt könnte von Zinssenkungen der Europäischen Zentralbank abhängen. Diese finanziellen Rahmenbedingungen würden potenziell den Kauf von Immobilien wieder attraktiver machen und könnten dazu führen, dass die Nachfrage sich erneut erhöht. Die weitere Entwicklung des Marktes bleibt also spannend und es bleibt abzuwarten, welche Faktoren entscheidend sind.
Alles in allem lässt sich festhalten: Ingolstadt zeigt sich als spannendes Pflaster für Immobilienkäufer. Günstige Preise, gepaart mit hoher Sicherheit und dessen gesamtwirtschaftliche Entwicklung machen die Stadt zu einem Magneten für viele Investoren und Käufer, die ein gutes Händchen für Immobilien haben wollen.