Schulfest in Mainbernheim: Kinder forschen und entdecken voller Freude!

Schulfest in Mainbernheim: Kinder forschen und entdecken voller Freude!
Gestern feierte die Grundschule Mainbernheim ein fröhliches Schulfest unter dem Motto: „FUN – Forschen, Untersuchen, Neues entdecken“. Ein Motto, das viel versprach und die Kinder nicht nur zum Staunen, sondern vor allem zum Mitmachen anregte. Der Schulhof wurde kurzerhand in ein wahres Entdeckerparadies verwandelt, das die Neugier der kleinen Gäste förmlich heraufbeschwor.
Auf dem Programm standen jede Menge Mitmachstationen, die die Kinder dazu einluden, ihre eigenen Experimente durchzuführen. Ob beim Herstellen von riesigen Seifenblasen oder dem Brückenbau ohne Kleber und Nägel – hier war Kreativität und Geschick gefragt. Besonders beliebt war die Station, wo die kleinen Besucher Zuckerwatte und Popcorn selbst herstellen konnten. „Damit können wir gut leben“, schmunzelte ein Elternteil, während die Kinder begeistert die süßen Leckereien bestaunten.
Digitale Entdeckungsreise mit BlueBots
Ein Highlight war die Programmierung der BlueBots, kleiner Lernroboter. Hier konnten die Kids spielerisch ihr Wissen über Programmierung erweitern. Die Aufgabe war es, den Robotern durch ein Labyrinth zu navigieren. Kinder arbeiteten in Gruppen und mussten sich absprechen, um den besten Weg zu finden. Diese Art von Gruppenarbeit fördert nicht nur den Teamgeist, sondern auch das Verständnis für logisches Denken und Problemlösungen – wichtige Skills in der digitalen Welt von heute. Die Universität Paderborn hebt hervor, dass das Programmieren mit BlueBots eine spielerische Einführung in die Welt der Informatik darstellt und Kinder bereits frühzeitig an komplexere Denkweisen heranführt.
Was wäre ein Fest ohne ein kreatives Bastelangebot? Ob Regenspinner oder Windspiele – die Bastelstationen waren gut besucht. Auf diese Weise erleben die Kinder hautnah, wie Technik allein schon in den simplen Dingen des Alltags eine Rolle spielt.
Ein Fest mit Herz und einer guten Sache
Zur Verpflegung trugen Eltern und der Elternbeirat maßgeblich bei. Mit einer Kuchentheke, einem Eisstand sowie einem Bratwurst-Grill war für jeden Geschmack etwas dabei. „Es ist toll, dass so viele Eltern zusammengekommen sind, um zu helfen. Das stärkt die Gemeinschaft und macht das Fest noch schöner“, kommentierte eine der Organisatorinnen.
Ein weiterer emotionaler Höhepunkt war die feierliche Spendenübergabe an die „Elterninitiative Regenbogen“, deren Erlös aus dem diesjährigen Lauftag stammte. Die Kinder hatten in den Wochen zuvor fleißig Spenden gesammelt, um anderen zu helfen. Dies zeigt, wie wichtig soziale Verantwortung in der Erziehung ist und dass bereits die Jüngsten dafür ein Gespür entwickeln können.
Ein großer Dank gebührt Science-Lab e.V., einer gemeinnützigen Bildungseinrichtung, die mit Experimentierkursen für Kinder junge Forscherinnen und Forscher unterstützt. Projekte wie diese sind entscheidend für die Förderung neugieriger Köpfe und bauen die Basis für ein lebenslanges Lernen auf. Die Kinder waren bloß mit einem Funken Neugier und dem Wunsch, die Welt zu entdecken, ausgestattet, aber am Ende des Tages gingen sie mit einem Rucksack voller Erlebnisse und Wissen nach Hause. Rivera Stiftung beschreibt es treffend: Kinder sind neugierig und möchten die Welt entdecken – genau das wurde am Schulfest lebendig.