Burggruber Schützen krönen Dirk Kreul zum neuen König!

Burggruber Schützen krönen Dirk Kreul zum neuen König!
Kronach, Deutschland - In Burggrub gab es kürzlich einen Grund zum Feiern: Dirk Kreul wurde neuer König der Burggruber Schützen. Bei einem spannenden Königsschießen setzte sich Kreul mit einem beeindruckenden Teiler von 61,1 gegen 22 Mitbewerber durch. Damit ergatterte er zum ersten Mal in seiner Schützenlaufbahn die begehrte Königskette, die ihn nun für ein Jahr als höchsten Vertreter der Schützenbruderschaft auszeichnet. Wie np-coburg.de berichtet, wurde der Schützenverein mit großer Freude von den zahlreich anwesenden Mitgliedern und Gästen präsentiert.
Der erste Ritter Hans-Willy Geiger folgte mit einem Teiler von 89,0, während Jana Frey den Posten der zweiten Ritterin mit einem Teiler von 107,2 einnimmt. Diese traditionsreiche Veranstaltung ist ein fester Bestandteil des Schützenwesens in Deutschland und zieht zahlreiche Teilnehmer an.
Traditionelles Königsschießen
Das Königsschießen, wie es auch bei den Burggruber Schützen durchgeführt wurde, hat in Deutschland eine lange Tradition. Oftmals erfolgt die Königsermittlung durch das Abschießen eines Holzvogels, der auf einer hohen Stange befestigt ist. Die aktuellere Form des Schießens geschieht meist horizontal auf Zielscheiben über Distanzen von 20 bis 30 Metern. Viele Vereine nutzen heutzutage dafür Kleinkaliber- und Luftdruckwaffen, wobei die Sieger mit einem besonderen königlichen Schmuckstück, der Königskette, geehrt werden. Diese wird um ein weiteres Glied in Form einer Medaille oder Münze erweitert, was die Besondere Aufmerksamkeit auf die Errungenschaft lenkt. Der Brauch, „den Vogel abzuschießen“, hat sich bis heute als Redewendung für außergewöhnliche Leistungen etabliert, wie der Deutsche Schützenbund auf seiner Seite hervorhebt dsb.de.
Das Schützenfest, das traditionsgemäß im Rheinland eine Mischung aus feiern und geselligem Beisammensein darstellt, verbindet historische Bräuche wie das Fahnenschwenken mit dem modernen Vereinsleben. Neben dem Königsschießen sind auch das An- und Abschießen sowie weitere Schützenrituale Teil des umfangreichen Schützenbrauchtums.
Ein Höhepunkt im Vereinsleben
Speziell in Burggrub wird das Königsschießen nicht nur als Wettbewerb, sondern als ein gesellschaftliches Event angesehen, das Mitglieder und Interessierte zusammenführt. Der neue König Kreul wird nun die hölzernen Zielscheiben der Schützenhäuser kunstvoll gestalten und die Tradition des Schützenvereins weiterführen. Schützenbräuche sind in vielen deutschen Regionen lebendig, und die Veranstaltung in Burggrub trägt dazu bei, lokale Traditionen zu stärken und den Gemeinschaftssinn zu fördern.
Der Schützenverein freut sich, mit seinem neuen König und den beiden Rittern auf eine spannende und ereignisreiche Zeit, in der geselliges Zusammensein und der Austausch im Mittelpunkt stehen werden. Dies ist ein weiteres schönes Kapitel in der Geschichte der Burggruber Schützen und ein Ereignis, das im Gemeindeleben nachhaltig verankert ist.
Details | |
---|---|
Ort | Kronach, Deutschland |
Quellen |