Kulmbach diskutiert: So investieren Sie nachhaltig in die Zukunft!
Kulmbach diskutiert: So investieren Sie nachhaltig in die Zukunft!
Kulmbach, Deutschland - Der Landkreis Kulmbach lädt am Dienstag, den 01. Juli 2025, zu den 28. Kulmbacher Energiegesprächen ein. Unter dem Motto „Nachhaltig investieren in Umwelt- und Klimaschutz“ erwartet die Besucher eine spannende Veranstaltung im Großen Sitzungssaal des Landratsamts. Die Energieagentur Oberfranken unterstützt dieses Event, das für die Kommunen und die gesamte Region von großem Interesse ist.
Die Finanzbranche spielt dabei eine Schlüsselrolle im Bereich Nachhaltigkeit und Klimawandel. So wächst die Vielfalt nachhaltiger Finanzprodukte stetig, doch für viele Verbraucher ist es schwierig, den Überblick zu behalten, wie Wiesentbote berichtet. Ziel der Veranstaltung ist es, Einblicke in die Nachhaltigkeitsziele und die Mechanismen des Finanzsektors zu geben, damit alle Beteiligten die Chancen besser erkennen können.
Expertise und Diskussion
Expertenvorträge von Prof. Dr. Kay Herrmann und weiteren Repräsentanten der Sparkasse Kulmbach-Kronach werden sich mit der Verantwortung der Finanzmärkte und der Bewertung echter Nachhaltigkeit befassen. Hierbei wird auch über die Herausforderungen des Risikomanagements bezüglich nachhaltigkeitsrelevanter Risiken diskutiert, ein Thema, das von Umweltbundesamt als zentral hervorgehoben wird.
Ein weiteres Highlight der Vortragsreihe wird Markus Suttner sein, der über die Bürgerenergiegenossenschaften spricht und sich dabei auf die Bürger-Energie ProRegion eG konzentriert. Diese Ansätze zeigen, wie sich Nachhaltigkeit im lokalen Kontext verankern lässt. Nach den Vorträgen gibt es für die Teilnehmer ausreichend Zeit, um ihre Fragen zu nachhaltigen Investitionen zu stellen – eine Gelegenheit, die sich kein Interessierter entgehen lassen sollte.
Beteiligung und Anmeldung
Die Teilnahme an den Kulmbacher Energiegesprächen ist kostenlos. Allerdings ist eine Anmeldung bis zum 30. Juni 2025 erforderlich. Interessierte können sich per E-Mail an petri.kerstin@landkreis-kulmbach.de, telefonisch unter 09221/707-164 oder über einen QR-Code anmelden. Diese Veranstaltung bietet eine einzigartige Gelegenheit, nicht nur Wissen zu erwerben, sondern auch aktiv an der Diskussion über die Künftigen Herausforderungen und Chancen der Finanzwirtschaft in Bezug auf Umwelt und Klimaschutz teilzunehmen.
Im Kontext der nachhaltigen Finanzwirtschaft betont BaFin die Notwendigkeit, Umwelt- und Klimarisiken in das Risikomanagement und die strategische Unternehmenssteuerung einzubeziehen. Eine transparente Berichterstattung über die Nachhaltigkeit von Finanzprodukten ist essenziell, um Greenwashing zu vermeiden und Anlegern die notwendigen Informationen zur Verfügung zu stellen.
Die Herausforderung besteht darin, geeignete Instrumente zu finden, um die Wirkung nachhaltiger Investitionen zu messen und sicherzustellen, dass Finanzprodukte tatsächlich zur Verwirklichung der Nachhaltigkeitsziele beitragen. Nur durch eine breite Datenbasis und politische Signale kann der Weg in eine nachhaltige Finanzwirtschaft erfolgreich beschritten werden.
Details | |
---|---|
Ort | Kulmbach, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)