11 Millionen Euro: Kulmbach feiert das moderne Wohnstift!

11 Millionen Euro: Kulmbach feiert das moderne Wohnstift!

Tilsiter Straße, 95326 Kulmbach, Deutschland - In Kulmbach gibt es große Neuigkeiten aus dem Evangelischen Wohnstift: Die Diakonie hat stolze 11 Millionen Euro in die Generalsanierung des Hauses an der Tilsiter Straße investiert. Diese umfangreiche Renovierung, die fast vier Jahre dauerte, hat nicht nur das äußere Erscheinungsbild des Gebäudes aufgefrischt, sondern auch die Wohnqualität für die Bewohner erheblich gesteigert. Wie die Frankenpost berichtet, wurden die Bewohner während der Bauzeit gruppenweise in Mainleus untergebracht, ohne dass ihr Alltag stark beeinträchtigt wurde.

Besonders erfreulich sind die Verbesserungen, die nach Abschluss der Sanierung in den Wohnräumen und Bädern vorgenommen wurden. Alle Zimmer sind jetzt barrierefrei, was für viele Bewohner einen entscheidenden Vorteil darstellt. Darüber hinaus beschäftigt sich die Diakonie auch mit den laufenden Kosten: Nach den Renovierungsarbeiten benötigt der Gebäudekomplex nun nur noch etwa die Hälfte der vorherigen Heizkosten.

Ein Festakt zur Einweihung

Zu einem feierlichen Festakt wurden kürzlich die neuen Räumlichkeiten eingeweiht. Jürgen Dippold, der Geschäftsführer der Diakonie Kulmbach und Thurnau, leitete die Veranstaltung und betonte die Wichtigkeit dieser Investition für die Gemeinde. Die Renovierung des Eingangsbereiches, inklusive Café und Küche, hatte bereits vor wenigen Jahren stattgefunden und rundet das Gesamtbild des Wohnstifts ab, welches nun einladend und modern wirkt.

Doch das Evangelische Wohnstift bietet mehr als nur neu renovierte Räumlichkeiten. Die Plattform Wohnen im Alter hebt hervor, dass die stationäre Pflegeeinrichtung großen Wert auf hohe Pflege- und Betreuungsqualität legt. Qualifiziertes Pflegepersonal steht rund um die Uhr zur Verfügung, um die Bewohner zu unterstützen und ihre Selbstständigkeit zu fördern.

Qualität der Pflege und zusätzliche Angebote

Ein wichtiges Anliegen der Einrichtung ist es, die vorhandenen Fähigkeiten der Bewohner zu erhalten und deren körperliche sowie seelische Stabilität wiederherzustellen. Dabei wird aktivierende Pflege praktiziert, die darauf abzielt, altersbedingte Folgekrankheiten zu vermeiden. Die Diakonie bietet nicht nur Pflege, sondern auch umfassende Beratung und Unterstützung bei der Aufnahme. Dazu gehört die soziale Beratung, die hilft, Ansprüche gegenüber Krankenkassen und Sozialämtern durchzusetzen. Wie das Diakonie-Portal erklärt, können die Kosten für den Aufenthalt über Vereinbarungen mit den Pflegekassen geregelt werden, wobei die Preise je nach Standort und Pflegegrad variieren.

Insgesamt stellt das Evangelische Wohnstift in Kulmbach somit nicht nur einen modernisierten Wohnort dar, sondern auch ein hochwertiges Pflegeangebot, das sich den Bedürfnissen älterer Menschen widmet. Interessierte können sich vor Ort informieren und einen Besichtigungstermin vereinbaren, um sich ein Bild von den neuen Gegebenheiten zu machen.

Details
OrtTilsiter Straße, 95326 Kulmbach, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)