87-jähriger Fahrer nach Stunden schwer verletzt aus Graben gerettet

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Ein 87-jähriger Fahrer wurde nach einem Unfall im Kreis Kulmbach stark unterkühlt gerettet. Vorfälle und Unfallstatistik beleuchtet.

Ein 87-jähriger Fahrer wurde nach einem Unfall im Kreis Kulmbach stark unterkühlt gerettet. Vorfälle und Unfallstatistik beleuchtet.
Ein 87-jähriger Fahrer wurde nach einem Unfall im Kreis Kulmbach stark unterkühlt gerettet. Vorfälle und Unfallstatistik beleuchtet.

87-jähriger Fahrer nach Stunden schwer verletzt aus Graben gerettet

Im Kreis Kulmbach hat sich in der Nacht von Freitag, den 3. Oktober, auf Samstag, den 4. Oktober 2025, ein schwerer Unfall ereignet, der nicht nur für die Beteiligten, sondern auch für die Einsatzkräfte eine Herausforderung darstellte. Ein 87-jähriger Fahrer war mit seinem Fahrzeug von der Kleinrehmühle in Richtung Guttenberger Hammer unterwegs, als er in einer Linkskurve rechts von der Fahrbahn abkam und sich etwa fünf Meter im Graben wiederfand. Erst bis zum späten Samstagnachmittag blieb der verunglückte Mann unentdeckt. Glücklicherweise wurde er von einem 56-jährigen Verkehrsteilnehmer aus dem Landkreis Kulmbach gefunden und umgehend der Rettungsdienst alarmiert, der den stark unterkühlten Mann ins Klinikum brachte, um ihn versorgen zu können. Dies berichtet inFranken.de.

Die Polizeiinspektion Stadtsteinach stellte bei der Unfallaufnahme fest, dass der Fahrer mehrere Stunden lang allein an der Unfallstelle war. Solche Vorfälle machen bewusst, wie wichtig es ist, besonders auf die Sicherheit von älteren Verkehrsteilnehmern zu achten. Angaben des ADAC verdeutlichen, dass die Reaktionsfähigkeit und das Sehvermögen mit zunehmendem Alter nachlassen können. Senioren sollten daher stets selbstkritisch ihre Fahreignung überprüfen, zumal sie oft eher Gefährdete als Gefährder im Straßenverkehr sind. Der ADAC hebt hervor, dass älteren Fahrern regelmäßige medizinische Untersuchungen, insbesondere zur Sehfähigkeit, empfohlen werden, um ihre Verkehrssicherheit zu gewährleisten.

Ein weiterer Unfall auf der B85

Aber nicht nur der schwere Unfall mit dem 87-Jährigen sorgte für Aufregung im Kreis Kulmbach. Auf der B85 zwischen Kulmbach und Bayreuth kam es ebenfalls zu einem Auffahrunfall mit drei Fahrzeugen. Hier hielten ein VW Golf und ein Hyundai verkehrsbedingt an, als der Fahrer eines Kleintransporters (VW Crafter) die Situation zu spät erkannte und auf den Golf auffuhr. Durch den Aufprall wurde der Golf auf den Hyundai geschoben, und beide Fahrzeuge waren danach nicht mehr fahrbereit. Total beschädigt mussten sie abgeschleppt werden. Der Fahrer des VW Crafter verletzte sich am linken Handgelenk und musste ins Klinikum gebracht werden. Das Bayreuther Tagblatt berichtete von einem Sachschaden von etwa 40.000 Euro sowie erheblichen Verkehrsbehinderungen im Bereich Kulmbach – Bayreuth, da die B85 für Bergungsarbeiten zeitweise voll gesperrt wurde.

Die hohe Anzahl an Einsätzen und die damit verbundenen Belastungen verdeutlichen, wie entscheidend es ist, dass sowohl jüngere als auch älteren Verkehrsteilnehmer ihre Fahrfähigkeiten regelmäßig überprüfen lassen und im Straßenverkehr vorausschauend und verantwortungsbewusst handeln. Der ADAC betont, dass gerade ältere Autofahrer durch ihren vorausschauenden Fahrstil oft sicherer unterwegs sind, es jedoch auch Faktoren wie Erkrankungen und Medikamente gibt, die die Verkehrssicherheit beeinträchtigen können. Ein Gespräch mit der behandelnden Ärztin oder dem Arzt ist daher ratsam, wenn gesundheitliche Probleme auftreten.