Kulmbach: Freibadsaison 2025 endet – Hallenbad startet bald!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Kulmbach beendet die Freibadsaison 2025 nach 75.000 Besuchern. Hallenbadsaison startet am 16. September 2025 mit Sanierungen.

Kulmbach beendet die Freibadsaison 2025 nach 75.000 Besuchern. Hallenbadsaison startet am 16. September 2025 mit Sanierungen.
Kulmbach beendet die Freibadsaison 2025 nach 75.000 Besuchern. Hallenbadsaison startet am 16. September 2025 mit Sanierungen.

Kulmbach: Freibadsaison 2025 endet – Hallenbad startet bald!

Die Freibadsaison 2025 in Kulmbach ist offiziell beendet. Am 15. September schloss das Freibad seine Pforten und mit ihm eine Saison, die rund 75.000 Besucher anlockte. Wie Wiesentbote berichtet, verzeichnete das Freibad in diesem Jahr jedoch niedrigere Besucherzahlen im Vergleich zu den Vorjahren, was hauptsächlich auf die Wetterverhältnisse zurückzuführen sei. Trotz dieser Herausforderungen kann sich die Bilanz sehen lassen.

Um das Freibad bestens auf die Saison vorzubereiten, wurden schon vor Saisonbeginn umfangreiche Wartungsarbeiten durchgeführt. Dazu zählten Maler-, Maurer- und Fliesenlegerarbeiten, genauso wie technische Kundendienste. Neuheiten wie modernisierte Volleyballfelder und Spint-Schränke bei den Damen fanden bei den Gästen großen Anklang. Ein besonderer Dank geht an die Wasserwacht und die DLRG für ihre unentgeltlichen Wachtstunden, die für die Sicherheit aller Badegäste sorgten.

Sanierung und Hallenbad-Saison

Die Vorfreude auf die nächsten Schwimmmomente lässt nicht lange auf sich warten. Am 16. September begann die Hallenbadsaison, die den Besuchern eine willkommene Alternative während der langen Winterpause bietet. Diese Pause wird jedoch etwas länger als gewohnt sein, da das über 50 Jahre alte Schwimmerbecken im Freibad dringend saniert werden muss. Oberbürgermeister Ingo Lehmann lobte den „fließenden Übergang“ von der Freibad- zur Hallenbadsaison und stellte die Wichtigkeit solcher Einrichtungen für die Bevölkerung heraus.

In Anbetracht der Herausforderungen, die viele Freibäder in Deutschland derzeit durch staatliche Förderung und gestiegene Baukosten anstehen, verweist ZDF auf die dringende Notwendigkeit umfassender Sanierungen. Über ein Drittel der Freibäder müssen innerhalb der nächsten fünf Jahre saniert werden. Viele Betreiber sehen den Finanzbedarf als hoch und kritisieren die unzureichenden Fördermittel. Dies zeigt, wie wichtig es ist, die kommunalen Bäder nicht nur als Freizeitangebote, sondern auch als Teil der Daseinsvorsorge zu betrachten.

Die Kulmbacher haben die Möglichkeit, Verbesserungsvorschläge zur Attraktivitätssteigerung des Freibades einzureichen, sodass künftige Generationen ebenfalls in den Genuss eines gepflegten Bades kommen können. Mit dem Eintrittspreis, der seit über 30 Jahren unverändert bleibt und zahlreiche Ermäßigungen für Familien bietet, bleibt das Freibad für alle zugänglich.

Abschließend lässt sich sagen, dass der Sommer 2025 den Kulmbachern viele schöne Erinnerungen an den Besuch des Freibads geschenkt hat, auch wenn die Sanierung und die damit verbundene längere Winterpause anstehen. Die Hoffnung besteht, dass nach dem erfolgreichen Abschluss der Hallenbadsaison das Freibad bald wieder im späten Sommer öffnen kann – die ersten Ideen für ein verbessertes Erlebnis liegen schon auf dem Tisch.