Sommerakademie in Kulmbach: Geheimnisse erfolgreicher Leistungskultur entdecken!

Die Kulmbacher Akademie für Neue Medien lädt am 2. Juli zur Sommerakademie ein, um Leistungskultur und KI zu thematisieren.
Die Kulmbacher Akademie für Neue Medien lädt am 2. Juli zur Sommerakademie ein, um Leistungskultur und KI zu thematisieren. (Symbolbild/NAGW)

Sommerakademie in Kulmbach: Geheimnisse erfolgreicher Leistungskultur entdecken!

Kulmbach, Deutschland - Am 2. Juli veranstaltet die Kulmbacher Akademie für Neue Medien eine spannende Sommerakademie, die sich an Unternehmer, Führungskräfte, Talente und ambitionierte Arbeitnehmer richtet. Die Veranstaltung verspricht nicht nur qualitativ hochwertige Inhalte, sondern auch einen Austausch von Wissen und Ideen. Hauptreferent ist der bekannte Personalcoach Theo Bergauer, der als Buchautor und Podcaster über eine beeindruckende Erfahrung mit Top-Konzernen sowie erfolgreichen Sportlern wie Francesco Friedrich, Eric Frenzel und Henry Maske verfügt. Bergauer wird über das Thema „Zurück zur Leistungskultur“ sprechen und dabei betonen, dass echte Leistung nicht durch Druck, sondern durch Rollenbewusstsein, Vertrauen und Zusammenarbeit entsteht. Damit wird er auch auf die enormen Herausforderungen eingehen, die Künstliche Intelligenz (KI) für die Unternehmenskultur mit sich bringt, wie die Frankenpost berichtet.

Eine anpassungsfähige Unternehmenskultur ist heutzutage unverzichtbar. Studien zeigen, dass eine langfristig gesteigerte Leistungsfähigkeit nur durch die Etablierung einer motivierenden Leistungskultur erreicht werden kann. Dazu zählt eine ehrliche Bestandsaufnahme der Ist-Kultur, die oft unbequeme Realitäten aufdeckt. Es ist wichtig, die Mitarbeiter frühzeitig in den Prozess der Maßnahmenbestimmung einzubeziehen, um Widerständen vorzubeugen und ein Gefühl von Mitwirkung zu fördern. Der größte Erfolgsfaktor hierbei ist das aktive Vorleben neuer Kulturelemente durch Führungskräfte. Wenn diese als Vorbilder agieren, trägt das wesentlich zur Schaffung einer „High Performance Culture“ bei, die für jedes Unternehmen einzigartig sein muss, wie Haufe erläutert.

Vorträge und Diskussionen

Zusätzlich zu Bergauer wird Marc Jersch, Vizeweltmeister im Functional Fit und Mitinhaber eines Fitness-Studios, das Thema körperliche und mentale Fitness im Beruf beleuchten. Erhard Jersch, Geschäftsführer der Jersch & Team GmbH, wird mit den Teilnehmern über die Bedeutung von Teamleistung diskutieren. Diese Kombination aus physischer und mentaler Fitness sowie Teamdynamik verspricht, den Teilnehmern wertvolle Impulse für ihren beruflichen Alltag zu geben. Thomas Nagel, Studienleiter der Akademie, beschreibt die Sommerakademie als ein Zentrum des lebendigen Lernens, das Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung bietet.

Ebenfalls interessant ist die zunehmende Implementierung von KI-Technologien in Unternehmen. Diese Entwicklungen versprechen nicht nur Effizienzsteigerungen, sondern auch neue Geschäftsmodelle und Wettbewerbsvorteile. Doch die Unternehmenskultur kann mit der raschen technologischen Transformation oft nicht Schritt halten. Dies führt zu Herausforderungen, wie dem Widerstand gegen Veränderungen oder dem Verlust von Vertrauen unter den Mitarbeitenden. Umso wichtiger ist es, eine Balance zwischen technologischer Geschwindigkeit und kultureller Nachhaltigkeit zu finden. Ethische Leitlinien für den Umgang mit KI sind hierbei unerlässlich, um Diskriminierung und ein negatives Arbeitsumfeld zu verhindern. Die Deutsche Wirtschaft hebt hervor, dass eine erfolgreiche Transformation auch die Einbindung der Mitarbeitenden braucht, um eine positive, inklusive Kultur zu schaffen, die hier diskutiert wird.

Die Sommerakademie in Kulmbach bietet somit nicht nur eine Plattform für Wissenstransfer, sondern auch eine Möglichkeit, sich mit den Herausforderungen und Chancen einer modernen Unternehmenskultur auseinanderzusetzen. Anmeldungen und weitere Informationen sind direkt bei der Akademie für Neue Medien erhältlich.

Details
OrtKulmbach, Deutschland
Quellen