Drama in Mönchengladbach: Deutschland schlägt sich unentschieden gegen England!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Die deutschen Hockey-Herren erzielten ein 1:1 gegen England bei der Europameisterschaft in Mönchengladbach. Nächster Gegner: Polen.

Die deutschen Hockey-Herren erzielten ein 1:1 gegen England bei der Europameisterschaft in Mönchengladbach. Nächster Gegner: Polen.
Die deutschen Hockey-Herren erzielten ein 1:1 gegen England bei der Europameisterschaft in Mönchengladbach. Nächster Gegner: Polen.

Drama in Mönchengladbach: Deutschland schlägt sich unentschieden gegen England!

Am 10. August 2025 war im Mönchengladbacher Hockey-Park die Stimmung vor 8.200 Zuschauern gespannt. Die deutschen Hockey-Herren hatten die Chance, den vorzeitigen Einzug ins Halbfinale der Heim-Europameisterschaft perfekt zu machen. Doch das zweite Gruppenspiel gegen England endete mit einem 1:1-Unentschieden. Damit bleibt die Frage, ob Deutschland nach dem Auftaktsieg gegen Frankreich (3:2) noch die nächste Runde erreichen kann, weiterhin offen.

Im dritten Viertel brachte James Gall England in der 45. Minute in Führung. Doch die deutsche Mannschaft gab sich nicht geschlagen. Gonzalo Peillat sorgte in der 52. Minute nach einer Strafecke für den Ausgleich. Bundestrainer André Henning musste nach dem Spiel gestehen, dass sein Team Schwierigkeiten hatte und sich beim Spiel mehr Mut zum Zusammenspiel wünscht. Dennoch betonte er, dass Deutschland trotz eines Remis näher am Sieg war, insbesondere da sie mehr Chancen und Ecken hatten. Die größte Möglichkeit in der ersten Halbzeit vergab Mats Grambusch, was die Zuschauer nicht gerade aufheitern konnte.

Der Weg ins Halbfinale

Was kommt als Nächstes? Das letzte Gruppenspiel steht am Dienstag um 19:30 Uhr gegen Polen an, ein Team, das in den ersten beiden Spielen ohne Punkt geblieben ist. Ein Sieg könnte Deutschland den Platz im Halbfinale sichern, möglicherweise würde sogar ein Remis ausreichen. Nach dem enttäuschenden Ergebnis gegen England bleibt jedoch die Anspannung hoch, und die Mannschaft muss sich neu fokussieren.

Die deutschen Hockey-Herren haben immerhin die Ambition, nach 2013 erneut Europameister zu werden. Bei der letzten EM im Jahr 2021 konnten sie immerhin den zweiten Platz erreichen, mussten sich aber den Niederlanden geschlagen geben. Zuvor hatte das Team in den Jahren 1991, 1995, 1999, 2003 und 2013 die goldene Medaille gewonnen – eine Tradition, die man sehr gerne fortsetzen möchte.

Ein Blick in die Konkurrenz

Natürlich bleibt die Konkurrenz nicht unsichtbar. England, gegen das Deutschland gespielt hat, wird als Nummer vier der Weltrangliste eingeschätzt und ist ein ernstzunehmender Gegner. Die Erwartungen an die deutschen Spieler sind dementsprechend hoch, zumal die letzte EM für die Herren nur den vierten Platz brachte. Die deutschen Frauen hingegen scheinen sich besser in Form zu präsentieren, da sie am Montag nach ihrem deutlichen 4:1-Sieg über Frankreich gegen die Niederlande antreten werden.

Insgesamt sind die Hoffnungen auf einen Einzug ins Halbfinale gegeben, doch die Leistung gegen England hat viele Fragezeichen aufgeworfen. Nun heißt es, sich auf das entscheidende Spiel gegen Polen zu konzentrieren und die bisherigen Fehler abzustellen. Fans und Spieler hoffen auf einen spannenden Abend im Mönchengladbacher Hockey-Park und vielleicht die nächste Runde in der Europameisterschaft.

Für detaillierte Informationen zu den bisherigen Ergebnissen und der Historie der Hockey-Europameisterschaften können Sie idowa, Sport1 oder die Wikipedia-Seite besuchen.