Kammermusikfestival Landshut 2025: Klangkunst im historischem Rathaus!

Erleben Sie das Kammermusikfestival Landshut vom 27. bis 31. August 2025 im historischen Rathausprunksaal mit internationalen Künstler*innen.

Erleben Sie das Kammermusikfestival Landshut vom 27. bis 31. August 2025 im historischen Rathausprunksaal mit internationalen Künstler*innen.
Erleben Sie das Kammermusikfestival Landshut vom 27. bis 31. August 2025 im historischen Rathausprunksaal mit internationalen Künstler*innen.

Kammermusikfestival Landshut 2025: Klangkunst im historischem Rathaus!

Das kammermusikalische Highlight des Jahres 2025 steht vor der Tür: Vom 27. bis 31. August findet das Kammermusikfestival in Landshut statt, das bereits jetzt großen Anklang findet. Unter der künstlerischen Leitung von Mikhail Pochekin wird der Rathausprunksaal, ein wunderschöner neugotischer Saal aus dem 19. Jahrhundert, die perfekte Kulisse für ein unvergessliches musikalisches Erlebnis bieten.

Die Idee für dieses Festival entstand 2022 in Zusammenarbeit mit Peter Haarpaintner, dem Präsidenten der „Freunde der Musik e.V. Landshut“. Dieses Engagement ist nicht neu, denn die „Freunde der Musik“ organisieren seit über 70 Jahren klassische Konzerte und genießen einen hervorragenden Ruf in der Region. Nach dem erfolgreichen Auftakt des Festivals im Jahr 2023, bei dem Musiker in wechselnden Zusammensetzungen spielten, sollen auch 2025 internationale Künstler:innen in beeindruckenden Konzerterlebnissen zusammengefasst werden.

Faszination Kammermusik

Ein abwechslungsreiches Programm erwartet die Besucher: Sechs Konzerte werden Werke von Barock bis Moderne präsentieren. Auf dem Repertoire stehen Klassiker wie von Bach, Mendelssohn und Brahms, aber auch Jubiläums-Komponisten wie Maurice Ravel, Béla Bartók, Dmitri Schostakowitsch und Ernst von Dohnányi. Zu den Highlights gehören Kammermusik-Raritäten wie Dohnányis Sextett und Schönbergs „Verklärter Nacht“ in der Trio-Version, sowie bemerkenswerte Werke von Paganini, Chopin und Händel/Halvorsen.

Unter den eingeladenen Musiker:innen sind namhafte Namen wie Maria Ioudenitch, Tanja Tetzlaff, Martina Consonni und die Brüder Mikhail und Ivan Pochekin, die zusammen mit dem Württembergischen Kammerorchester Heilbronn für musikalische Höhepunkte sorgen werden. Das Finalkonzert am 31. August wird besonders betont: Hier geht es um musikalische Dialoge zwischen Kammerorchester und Solist:innen, die ein ganz besonderes Erlebnis versprechen.

Ein Festival für alle

Ein großer Fokus des Festivals liegt auf der Förderung junger Talente. So werden für Schüler:innen, Studierende und alle unter 30 Jahren ermäßigte oder sogar kostenlose Tickets angeboten – eine wunderbare Möglichkeit, die Freude an der Musik frühzeitig zu fördern. Auch das Ticketangebot lässt sich sehen: Die Paketpreise für alle sechs Konzerte liegen zwischen 100 und 220 Euro, während Einzelkarten bereits ab 35 Euro erhältlich sind.

Besonders erwähnenswert ist auch die tolle Möglichkeit des freien Eintritts bei den Mittagskonzerten für Personen, die 1995 oder früher geboren wurden. Karten sind einfach per E-Mail oder Telefon zu erwerben, und weitere Informationen gibt es auf der Webseite des Festivals.

Das Kammermusikfestival in Landshut, das große musikalische Freundschaften knüpfen möchte, findet in einer Stadt mit reicher musikalischer Tradition statt, und die Veranstalter haben ein gutes Händchen bewiesen, um dies zu verwirklichen. Die Stadt ist nicht nur eine historisch prächtige Kulisse, sondern steht auch für ein tiefes kulturelles Erbe, das die Erwartungen an dieses Event nur noch höher steigen lässt.

Lassen Sie sich dieses musikalische Ereignis nicht entgehen und seien Sie Teil eines Festivals, das nicht nur Musiker:innen, sondern auch das Publikum begeistert. Alle Details finden Sie auf Mikhail Pochekins Webseite und noch mehr zum Thema Kammermusik auf der Seite des Hamburger Kammermusikfestes.