Sausalitos schließt deutschlandweit: 40 Filialen betroffen, 1000 Jobs weg!

Sausalitos schließt zahlreiche Filialen, darunter in Landshut, wegen Insolvenz und sinkendem Kundenaufkommen seit der Pandemie.

Sausalitos schließt zahlreiche Filialen, darunter in Landshut, wegen Insolvenz und sinkendem Kundenaufkommen seit der Pandemie.
Sausalitos schließt zahlreiche Filialen, darunter in Landshut, wegen Insolvenz und sinkendem Kundenaufkommen seit der Pandemie.

Sausalitos schließt deutschlandweit: 40 Filialen betroffen, 1000 Jobs weg!

In einer traurigen Nachricht für die Gastronomieszene hat die beliebte Kette Sausalitos am 14. Juli 2025 bekannt gegeben, dass sie in Deutschland zahlreiche Filialen schließen wird. Bereits im März 2025 mussten sie Insolvenz anmelden, und die Auswirkungen sind gewaltig: Rund 1.000 Mitarbeiter sind betroffen, und die Anzahl der noch aktiven Filialen ist drastisch gesunken. Aktuell listet die offizielle Homepage nur noch 17 Standorte auf, was einen massiven Rückgang im Vergleich zu den ursprünglichen 40 Filialen bedeutet, die vor der Insolvenz existierten, wie Merkur berichtet.

Die Gründe für die Insolvenz sind vielfältig und stehen in direktem Zusammenhang mit dem geänderten Kundenverhalten während und nach der Corona-Pandemie. In vielen Städten, wie Berlin, Köln und Essen, mussten die Restaurants schließen, weil die Gästezahlen stark zurückgegangen sind. Diese Situation spiegelt sich auch in den allgemeinen Trends der Gastronomie wider, wo in den letzten Jahren eine besorgniserregende Anzahl von Schließungen zu verzeichnen ist. Laut einer Statistik haben in Deutschland zwischen 2019 und 2023 rund 62.000 gastronomische Betriebe das Handtuch geworfen, darunter etwa 8.000 aufgrund von Insolvenzen. Diese Zahlen zeigen: Die Branche kämpft weiterhin gegen die Nachwirkungen der Pandemie, gestiegene Kosten und eine schwierige wirtschaftliche Lage.

Betroffene Städte und Filialen

Die Schließungen betreffen zahlreiche Städte bundesweit. So sind unter anderem folgende Standorte betroffen:

  • Berlin (Uber Platz, Fasanenstraße)
  • Köln (Hohenzollernring, Heumarkt)
  • Hamburg (Bergedorf, Chilehaus)
  • Hannover (Lister Meile, Osterstraße)
  • Essen
  • Landshut
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Karlsruhe
  • Wolfsburg
  • Braunschweig
  • Düsseldorf
  • Stuttgart

Die Ankündigungen zur Schließung wurden auf den Instagram-Accounts der Filialen am 29. Juni 2025 geteilt, was bei den Kunden zu Enttäuschung und Unverständnis führte. In Braunschweig wurde die Schließung durch das Fehlen von Investoren begründet, während die Filiale in Dortmund bis Ende Juli 2025 geöffnet bleibt, auch sie muss jedoch schließen.

Ein Blick in die Zukunft

Die Lage in der Gastronomie bleibt angespannt. Generell wird erwartet, dass der Trend zu Insolvenzen im Gastgewerbe anhält, besonders für neugegründete Betriebe. So stiegen die Insolvenzen bei Catering-Unternehmen zwischen 2022 und 2023 um satte 67 Prozent, wie Statista berichtet. Patrik-Ludwig Hantzsch von Creditreform unterstreicht, dass die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für die Branche alles andere als rosig sind.

Abschließend bleibt zu sagen, dass die Sorgen um die Gastronomie durch die aktuellen Schließungen von Sausalitos nur verstärkt werden. Es bleibt zu hoffen, dass die verbleibenden Standorte ein gutes Händchen haben und die Herausforderungen gemeistert werden können. Die Zeit wird zeigen, ob sich die Branche von der schweren Krise erholen kann.