Strahlender Sonnenschein und hohe Pollenbelastung: Landshut im Juni!

Strahlender Sonnenschein und hohe Pollenbelastung: Landshut im Juni!
Der 22. Juni 2025 zeigt sich in Landshut von seiner sonnigen Seite. Die Temperaturen klettern heute auf bis zu 29 Grad Celsius bei klarem Himmel und keinerlei Niederschlägen. Das macht ein gutes Geschäft für alle Sonnenanbeter, die bei einem schwachen Wind von bis zu 11 km/h die Sonne genießen möchten. Besonders in den kühleren Morgen- und Abendstunden ist der Aufenthalt im Freien empfehlenswert, um die Hitze zu meiden. Die Sonne zeigt sich zudem mit einem UV-Index von 8,72, was als sehr hoch eingestuft wird. Daher ist es wichtig, die Haut gut zu schützen, um einem Sonnenbrand vorzubeugen, wie auch Wetterkontor bestätigt.
Am Montag hingegen, den 23. Juni 2025, erwartet die Landshuter ein Wetterumschwung: Leichter Regen ist angekündigt, und die Wahrscheinlichkeit dafür liegt bei 100 Prozent. Die Höchsttemperatur wird voraussichtlich 28 Grad erreichen, während ein mäßiger Wind von bis zu 28 km/h weht. Auch hier bleibt der UV-Index mit 8,17 weiterhin hoch, sodass entsprechende Maßnahmen zum Hautschutz nicht vernachlässigt werden sollten.
Biowetter und Gesundheit
Das Biowetter wirkt sich heute positiv auf das allgemeine Befinden der Landshuter aus. Es wird ein 🟢 (positiver Einfluss) verzeichnet, während die Gefährdung bezüglich Herz-Kreislauf-Beschwerden und Kopfschmerzanfälligkeit mit 🟡 (geringe Gefährdung) relativ niedrig bleibt. Bei Menschen mit Asthma hingegen wird ein 🟢🟢 (positiver Einfluss) festgestellt. Doch auch wenn die Wetterlage teils günstig ist, ist es ratsam, auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten und vorsichtig im Straßenverkehr zu sein, da Wetterumschwünge dennoch unangenehme Beschwerden verursachen können.
Wetterfühligkeit betrifft viele Menschen, vor allem ältere und chronisch kranke Personen. Diese Personen können auf plötzliche Temperaturwechsel und Schwankungen im Luftdruck reagieren, was zu Kreislaufproblemen, Kopfschmerzen und Schlafstörungen führen kann. In solch einer Zeit empfiehlt es sich, sich viel zu bewegen, um das Herz-Kreislauf-System zu stärken. Außerdem wird eine magnesiumreiche Ernährung mit Nüssen, Bananen und Vollkornprodukten angeraten, wie auch Gesundheit.de bestätigt.
Pollenflug und Allergien
Bei aller Freude über das schöne Wetter sollten Allergiker aufpassen: Die Gräserpollenbelastung ist hoch (⚫), während andere Pollen wie von Erle, Birke und Roggen als belastungsfrei (⚪) eingestuft werden. Daher wird von Betroffenen geraten, sich während der Hauptblütezeiten von Gräsern besonders zurückzuhalten, um allergische Reaktionen zu vermeiden. Es zeigt sich also, dass trotz des herrlichen Wetters einige Gesundheitsaspekte eine Rolle spielen, die es zu beachten gilt.
Letztlich ist ein gutes Händchen gefordert, um das Wetter zu genießen und gleichzeitig auf die eigene Gesundheit zu achten. Mit klugen Entscheidungen und einem wachsamen Auge auf die Wettervorhersagen kann der Sommer in voller Pracht erlebt werden.