C&A begeistert mit bahnbrechender RFID-Technologie und Umsatzplus!

C&A wurde 2025 für die erfolgreiche RFID-Implementierung in über 1.300 Filialen ausgezeichnet, was die Bestandsgenauigkeit und Umsatz steigert.

C&A wurde 2025 für die erfolgreiche RFID-Implementierung in über 1.300 Filialen ausgezeichnet, was die Bestandsgenauigkeit und Umsatz steigert.
C&A wurde 2025 für die erfolgreiche RFID-Implementierung in über 1.300 Filialen ausgezeichnet, was die Bestandsgenauigkeit und Umsatz steigert.

C&A begeistert mit bahnbrechender RFID-Technologie und Umsatzplus!

In einer Zeit, in der der Einzelhandel ständig im Wandel ist, schafft es C&A, sich mit seiner innovativen Nutzung von RFID-Technologie hervorzutun. Wie Fashion Network berichtet, wurde das Unternehmen für die erfolgreiche Implementierung dieser Technologie in über 1.300 Filialen und Distributionszentren in 17 Ländern ausgezeichnet. Diese Auszeichnung, die den Titel „Beste RFID-Einführung im Einzelhandel“ bei den RFID Journal Awards 2025 trägt, ist nicht nur ein Zeichen für den technologischen Fortschritt, sondern auch für die Effizienzsteigerungen, die C&A durch diese Maßnahmen erzielen konnte.

Seit 2014 nutzt C&A die RFID-Technologie, um die Abläufe an den Kassen zu optimieren und den Kundenservice zu verbessern. Durch die Implementierung konnte die Bestandsgenauigkeit von anfänglichen 70 Prozent auf beeindruckende 95 Prozent erhöht werden. Dies bedeutet eine deutlich verbesserte Sichtbarkeit der Waren, die es den Mitarbeitern ermöglicht, weniger Zeit mit der Suche nach Produkten zu verbringen und mehr Fokus auf die Kunden zu legen. Ein Gewinn für alle Beteiligten!

Revolutionierung des Bestandsmanagements

Hier wird es spannend: Die Einführung der RFID-Technologie trägt erheblich zur Omnichannel-Belieferung von C&A bei. Mit dieser Technologie sinken die Stornorate und die Produktverfügbarkeit steigt – ein echter Vorteil in einer Zeit, in der Kunden schnelle und zuverlässige Einkaufserlebnisse erwarten. Wie Schuhkurier anmerkt, wurde diese Implementierung über einen Zeitraum von drei Jahren gemeinsam mit Checkpoint Systems durchgeführt. Der Erfolg spiegelt sich auch in einer Umsatzsteigerung von mehr als fünf Prozent wider, die durch die optimierte Warenverfügbarkeit und schnellere Abläufe möglich wurde.

Hans Peter Scheidt von C&A hebt hervor, dass diese Technologie eine revolutionäre Wirkung auf das Bestandsmanagement und die operative Effizienz hat. Auch die automatisierte Nachbestückung und die Anpassung des Wareneingangs sind essentielle Bestandteile, die die Warenverfügbarkeit auf der Verkaufsfläche sicherstellen. Dank RFID wird jeder Artikel mit einem speziellen Label versehen, was eine präzise Nachverfolgung und Echtzeittransparenz garantiert.

Technologische Unterstützung für den Einzelhandel

Ein Blick auf die gesamte Branche zeigt, dass die Vorteile der RFID-Technologie in vielen Einzelhandelsunternehmen erkannt wurden. Beispielweise berichtet IT4Retailers von LPP, einem polnischen Einzelhandelsunternehmen, das RFID in über 450 Geschäften eingesetzt hat und eine Umsatzsteigerung von drei Prozent erzielen konnte. Diese Entwicklung zeigt, dass RFID nicht nur ein Trend, sondern ein wertvolles Werkzeug für den Einzelhandel ist, um erschwingliche und effiziente Lösungen zu bieten.

C&A hat sich mit der Einführung dieser Technologie nicht nur intern revolutioniert, sondern trägt auch aktiv zur Verbesserung des Einkaufserlebnisses für seine Kunden bei. Mit einem soliden Umsetzungsplan, der die RFID-Technologie in allen europäischen Filialen umfasst, positioniert sich das Unternehmen optimal für die Zukunft, während die Konkurrenz weiterhin auf den Zug der technologischen Innovation aufspringen muss.