Wichtige S-Bahnstrecke bei Nürnberg: Komplette Sperrung ab August!

Wichtige S-Bahn-Bauarbeiten zwischen Nürnberg und Lauf: Vollsperrung vom 4. August bis 15. September 2025, Ersatzverkehr eingerichtet.

Wichtige S-Bahn-Bauarbeiten zwischen Nürnberg und Lauf: Vollsperrung vom 4. August bis 15. September 2025, Ersatzverkehr eingerichtet.
Wichtige S-Bahn-Bauarbeiten zwischen Nürnberg und Lauf: Vollsperrung vom 4. August bis 15. September 2025, Ersatzverkehr eingerichtet.

Wichtige S-Bahnstrecke bei Nürnberg: Komplette Sperrung ab August!

In Nürnberg stehen in den kommenden Wochen umfangreiche Bauarbeiten an der S-Bahn-Strecke zwischen dem Hauptbahnhof und Lauf an der Pegnitz an. Ab dem 4. August bis zum 15. September wird die Strecke in beiden Richtungen komplett gesperrt, was Zeit und Planungen der Reisenden erheblich beeinflussen könnte. Die Deutsche Bahn nutzt diese Zeit, um mehrere S-Bahn-Stationen, nämlich Nürnberg-Ostring, Nürnberg-Mögeldorf, Schwaig und Röthenbach an der Pegnitz, barrierefrei zu gestalten. Das berichtet nn.de.

Für die Nahverkehrsnutzer werden während der Bauphase Busse den S-Bahn-Verkehr ersetzen, und zwar zwischen Lauf und dem Nelson-Mandela-Platz in Nürnberg. Die Busse halten an den betroffenen Bahnhöfen oder in deren Nähe. Die Ersatzhaltestelle in Röthenbach (Seespitze) liegt allerdings etwa 400 Meter vom Bahnhof entfernt und befindet sich am Winkelsteig in Wetzendorf, wie n-land.de berichtet.

Lärmintensive Bauphasen

Die Arbeiten werden in der Regel zwischen 7 Uhr und 22 Uhr ausgeführt, wobei in seltenen Fällen auch nächtliche Arbeiten anfallen könnten. Besonders lärmintensive Tätigkeiten sind für folgende Zeiträume geplant:

  • Nürnberg-Ostring: 4. August bis 14. August
  • Mögeldorf: 14. August bis 26. August
  • Schwaig: 26. August bis 4. September
  • Röthenbach an der Pegnitz: 4. September bis 14. September

Durch diese Maßnahmen wird das Gleisbett angehoben, um den Höhenunterschied zum Einstieg der Züge auszugleichen. Aktuell ist die Einstiegshöhe der Züge im Nürnberger S-Bahn-Netz 76 cm, was etwa 20 cm niedriger ist als die Bahnsteigkanten an mehreren S2-Stationen. Die Baumaßnahmen sind Teil eines größeren Plans, der bereits Ende 2020 started, um die Zugänglichkeit an den Bahnhöfen zu verbessern.

Information für Reisende

Für alle Fahrgäste ist es wichtig, sich vor ihren Reisen über die aktuellen Abfahrtszeiten zu informieren. Die Deutsche Bahn empfiehlt, den DB-Navigator, die Webseite bahn.de oder die Aushänge an den Bahnhöfen zu nutzen, um auf dem neuesten Stand zu bleiben. Laut sbahn.berlin sind alle Baumaßnahmen und die dazugehörigen Busse in der Fahrplanauskunft enthalten, sodass Reisende auch hier einen Überblick erhalten können.

Die Entscheidung, die Bauarbeiten in den Sommerferien durchzuführen, liegt darin begründet, dass in dieser Zeit weniger Schülerverkehr besteht, was die Beeinträchtigungen für Pendler und Reisende minimiert. Mit den aktuellen Maßnahmen wird nicht nur die Barrierefreiheit verbessert, sondern auch die allgemeine Verkehrsinfrastruktur in der Region weiterentwickelt.

Wir empfehlen allen Reisenden, sich rechtzeitig auf die Veränderungen einzustellen. So bleibt der Fahrplan reibungslos und die Reisen können weiterhin entspannt genossen werden.