Chris Urwyler brilliert in Wangen: Zwei Rollen, ein Schauspieler!

Chris Urwyler brilliert in Wangen: Zwei Rollen, ein Schauspieler!
In diesem Sommer steht die malerische Stadt Wangen ganz im Zeichen der Bühne, und das gleich doppelt! Die Festspiele Wangen präsentieren mit „Die Schmalspur-Gigolos“ von Frank Piotraschke und „Peter Pan – das Nimmerlandmusical“ von James M. Barrie spannende Stücke für Jung und Alt. Besonders im Fokus steht der talentierte Schauspieler Chris Urwyler, der gleich in zwei Rollen glänzt: als Kneipier Kuddel im Abendstück und als Captain Hook im Familienstück.
Urwyler, ein gebürtiger Interlakner, hat eine beeindruckende Karriere vorzuweisen und erzählt von der „liebreizenden Stadt“ Wangen, die ihn trotz seiner zahlreichen Engagements in mehr als einhundert Theaterproduktionen in Deutschland, Österreich und der Schweiz bisher nicht gesehen hat. Schon seit 2012 arbeitet er fest am Landestheater Schwaben in Memmingen und hat dort viele Erfahrungen gesammelt, unter anderem auch in Kinder- und Familienproduktionen. Sein Spiel in „Die Sieben Schwaben“ zeigt, dass er dennoch frischen Wind in die Welt des Familien- und Kindertheaters bringen kann.
Der vielschichtige Captain Hook
In „Peter Pan“ wird Urwyler nicht nur als Mr. Darling, sondern auch als Captain Hook auf der Bühne stehen. Diese Rolle beschreibt er als äußerst komplex, geprägt von Bildung, Raffinesse und einem gewissen Trauma. „Hook ist mehr als nur der Bösewicht. Er hat Tiefe“, so Urwyler, der sich auf die Herausforderung freut, mit jüngeren Darstellern auf der Bühne zu arbeiten. „Die Kinder bringen eine ganz eigene Energie mit, und es ist wichtig, dass sie angstfrei auftreten können“, ergänzt er.
Urwyler hat viel Zeit in Berlin verbracht, wo er an der Hochschule der Künste und am Konservatorium für Musik und Theater in Bern ausgebildet wurde. Mit fast 18 Jahren in der Hauptstadt hat er umfassende Erfahrungen in rund 120 Theater- und Filmproduktionen sammeln können. Zu seinen Engagements zählen die Salzburger Festspiele, die Ruhrtriennale, die Schauspielbühnen Stuttgart und die Wiener Festwochen.
Eine Entdeckung der Bühnenkunst
Die Festspiele bieten eine wunderbare Gelegenheit, Urwyler in seiner vollen Bandbreite zu erleben, und besonders die musikalischen Fähigkeiten des Schauspielers kommen in „Peter Pan“ zur Geltung. Um seine Gesangstechniken weiter zu verfeinern, nimmt er derzeit Gesangsunterricht bei Heinrich Lüneburg. „Das ist ein wichtiger Teil meines künstlerischen Schaffens“, betont Urwyler, der es schätzt, in Wangen mit Laiendarstellern und so vielen engagierten Künstlern zusammenzuarbeiten.
Chris Urwyler erfreut sich an der Tatsache, dass er nun auch in Wangen auf der Bühne steht, und er hofft, die Zuschauer mit seinen Darbietungen zu begeistern. Während Künstler wie er die Theaterlandschaft bereichern, bleibt Wangen ein vielversprechender Ort für kulturelle Events, die Jung und Alt miteinander verbinden. Es wird spannend zu sehen sein, wie das Publikum auf diese lebendige Inszenierung reagiert!