Senior in Ottobeuren: Unkraut brennt Gartenhütte nieder – 100.000 Euro Schaden!

Ein Senior in Ottobeuren verursachte einen Brand, während er Unkraut mit einem Gasbrenner entfernen wollte.

Ein Senior in Ottobeuren verursachte einen Brand, während er Unkraut mit einem Gasbrenner entfernen wollte.
Ein Senior in Ottobeuren verursachte einen Brand, während er Unkraut mit einem Gasbrenner entfernen wollte.

Senior in Ottobeuren: Unkraut brennt Gartenhütte nieder – 100.000 Euro Schaden!

In einem dramatischen Vorfall im Landkreis Unterallgäu hat ein 81-jähriger Mann in Ottobeuren versucht, Unkraut mit einem Gasbrenner zu entfernen. Das Vorhaben schlug jedoch schnell um, als das Feuer, das er entfachte, seine Gartenhütte in Brand setzte und dabei in einer Explosion von gelagerten Farbdosen endete. Der Mann erlitt dabei leichte Verletzungen im Gesicht und musste in ein Krankenhaus gebracht werden, wie Allgäuer Zeitung berichtet.

Die Flammen breiteten sich rasch auf das angrenzende Wohnhaus aus, das durch den Brand erheblich beschädigt wurde. Der Sachschaden beläuft sich auf geschätzte 100.000 Euro, und das Wohnhaus ist momentan unbewohnbar. Die Feuerwehr war mit rund 50 Einsatzkräften vor Ort, um das Inferno unter Kontrolle zu bringen und Schlimmeres zu verhindern.

Vorsicht bei der Unkrautbekämpfung

Dieser Vorfall ist nicht der erste seiner Art. Bereits am 11. Mai 2025 kam es in Oberentfelden, Schweiz, zu einem ähnlichen Vorfall, als ein Hausbewohner versuchte, Unkraut mit einem Gasbrenner zu entfernen und dabei seine eigene Thuja-Hecke in Brand setzte. Die Feuerwehr konnte jedoch rechtzeitig eingreifen und verhindern, dass das Feuer auf das Haus übergriff. Der Mann hatte vergeblich versucht, das Feuer mit einem Gartenschlauch und einer Gießkanne zu löschen. Auch hier mahnte die Kantonspolizei Aargau zur Vorsicht beim Einsatz von Gasbrennern zur Unkrautbekämpfung, da solche Geräte oft eine ernste Brandgefahr darstellen, insbesondere bei trockenem Wetter und Wind, berichtet 20 Minuten.

Die Feuerwehr in Alfter weist ebenfalls auf die Gefahren von Gasbrennern hin und empfiehlt, beim Unkrautbrennen höchste Vorsicht walten zu lassen. Spezielle Gasbrenner für die Unkrautvernichtung sind zwar erhältlich, sie bergen jedoch ein hohes Risiko. Die Feuerwehr hebt hervor, dass Funkenflug und unvorhergesehene Wetterbedingungen entscheidende Faktoren sind, die zu unkontrollierbaren Bränden führen können. Für detaillierte Sicherheitshinweise empfiehlt sich ein Blick auf die Webseite der Feuerwehr Alfter.

Die Polizei ermittelt nun in Ottobeuren und prüft, ob eine Ordnungswidrigkeit vorliegt, die für das verursachen solcher Brandgefahren sorgt. Es bleibt zu hoffen, dass beide Vorfälle als Warnung dienen und die Menschen in der Region künftig eine sicherere Methode zur Unkrautbekämpfung finden.