Transit-Art-Festival 2025: Rosenheim verwandelt sich in Kunstparadies!

Transit-Art-Festival 2025: Rosenheim verwandelt sich in Kunstparadies!
Am 8. Juli 2025 wurde in Rosenheim das sechste Transit-Art-Festival eröffnet, das bis zum 13. Juli dauert. Unter dem Motto „Kunst für Alle“ ziehen internationale und nationale Künstler mit ihren großformatigen Wandgemälden die Blicke auf sich. So werden in diesem Jahr fünf neue Werke in der Stadt entstehen, die ein weiteres Highlight in der bereits bemerkenswerten Sammlung von 35 Murals darstellen, die seit 2013 mit viel Einsatz und Engagement realisiert wurden. Dabei sorgt das Festival nicht nur für frische Farbe an den Wänden, sondern auch für eine kulturelle Bereicherung, denn die Werke hinterlassen oft gesellschaftliche und politische Botschaften.
Die Eröffnung fand in der Städtischen Galerie Rosenheim statt, obwohl der Wettergott nicht auf der Seite der Künstler war und ein Regen ihre Feierlichkeiten etwas trübte. Dennoch ließen sich prominente Künstler wie Johannes Brechter, Jeroo, Innerfields, Georgia Hill und das argentinische Duo Ciclope Arte die gute Laune nicht verderben. Letzteres kümmert sich in der Schirmbeckstraße 10 um eines der neuen Murals, während weitere Fassaden in der Spitalstraße 6 und Innstraße 55d gestaltet werden. Auch lokale Institutionen wie die Mittelschule Westerndorf St. Peter und das Seniorenwohnen Küpferling haben ihre Wände zur Verfügung gestellt.
Ein Festival für die ganze Stadt
Besucher:innen des Festivals haben die Möglichkeit, den Künstler:innen bei der Arbeit über die Schulter zu schauen und direkt ins Gespräch zu kommen. Diese interaktive Komponente macht die Veranstaltung besonders charmant. Unter dem Motto, dass Kunst nicht nur betrachtet, sondern auch erlebt werden sollte, können Interessierte den Entstehungsprozess der Kunstwerke hautnah miterleben. „Murals dienen als visuelle Kommentare und kulturelle Brücken“, erklärt die Dritte Bürgermeisterin Gabriele Leicht, die auch die Bedeutung der Nähe zu den Künstler:innen hervorhob.
Für alle, die noch tiefer in die Materie eintauchen möchten, werden am 10., 11., 16. und 12. Juli geführte Radl-Touren zu den Highlights des Festivals angeboten. Die Touren starten täglich um 18 Uhr, außer am 12. Juli, wo der Treffpunkt bereits um 16 Uhr ist. Tickets sind für nur 8 Euro erhältlich und eine Anmeldung ist erforderlich, wobei eigene Fahrräder mitgebracht werden müssen. Diese geführten Touren bieten nicht nur eine gute Gelegenheit zur aktiven Erkundung der Stadt, sondern auch ein nettes Gemeinschaftserlebnis.
Kunst als Teil der Stadtgestaltung
In Deutschland gehören Street-Art-Festivals wie das Transit-Art-Festival zu den bedeutendsten kulturellen Ereignissen, die Künstler und Kunstliebhaber zusammenbringen. Sie bieten eine Plattform für kreative Ausdrucksformen und verstärken die Identität der urbanen Räume. Veranstaltungen wie diese tragen dazu bei, die soziale Dynamik zu fördern und haben eine langfristig positive Wirkung auf die Stadtentwicklung. Besonders in Städten wie Rosenheim, die sich aktiv für kreative Projekte einsetzen, wird deutlich, wie eng Kunst in den Alltag der Bewohner:innen integriert wird.
Für alle Interessierten gibt es in der Städtischen Galerie Rosenheim einen Festivalflyer mit einem Lageplan und Hintergrundinformationen zu den neuen Murals. Wer mehr zur Veranstaltung erfahren möchte, kann auf den Webseiten der Chiemsee-Alpenland und themenchronik nachlesen oder sich auf Instagram bei @staedtische.galerie.rosenheim umsehen.