Wünschewagen: Ein unvergesslicher Ausflug zum Tankumsee für Saskia

Der Wünschewagen ermöglicht unvergessliche Momente für Menschen in Hospizen, wie Saskias Ausflug zum Tankumsee in Gifhorn.

Der Wünschewagen ermöglicht unvergessliche Momente für Menschen in Hospizen, wie Saskias Ausflug zum Tankumsee in Gifhorn.
Der Wünschewagen ermöglicht unvergessliche Momente für Menschen in Hospizen, wie Saskias Ausflug zum Tankumsee in Gifhorn.

Wünschewagen: Ein unvergesslicher Ausflug zum Tankumsee für Saskia

Wenn Zeit kostbar wird und die Erinnerungen einen besonderen Ort im Herzen einnehmen, dann kommt der Wünschewagen ins Spiel. Diese beeindruckende Initiative sorgt dafür, dass Menschen in ihrer letzten Lebensphase noch einmal ihre Liebsten und vertraute Orte erleben können. Heute berichtet News38 über eine emotional berührende Geschichte aus Wolfenbüttel, die zeigt, wie dieser Dienst Menschen wichtige Erinnerungen schenkt.

Eine Frau aus Wolfenbüttel hegte den innigen Wunsch, Zeit mit ihren liebsten Menschen zu verbringen und an ihrem geliebten Kraftort, dem Tankumsee, schöne Momente zu erleben. Der Wünschewagen erfüllt diesen Wunsch und ermöglicht es der Passagierin, Saskia, zusammen mit ihrer Familie und Freunden einen unvergesslichen Ausflug unternommen. Bei strahlendem Wetter genießen sie ein Picknick, das an frühere Besuche am See erinnert, als ihre Tochter Ella noch ein Jahr alt war. Der Tag wird von Glück, Erinnerungen und Tränen geprägt, und für Saskia wird dieser Ausflug zu einem der schönsten Erlebnisse seit Langem.

Gemeinsam Zeit verbringen

Die Idee hinter dem Wünschewagen ist ebenso einfach wie bedeutend: Menschen in Hospizen, die oft nur noch wenig Zeit haben, soll ermöglicht werden, besondere Wünsche zu erfüllen. Ehrenamtliche Helfer des Projekts unterstützen die Passagiere, indem sie nicht nur fahren, sondern auch für einen sicheren Raum sorgen, in dem wertvolle Familienmomente erleben werden können. Auch ein Eis zur Aufmunterung bevor es zurück ins Hospiz geht, gehört zu diesem unvergesslichen Erlebnis.

Das Konzept des Wünschewagens hat sich seit seiner Gründung im Jahr 2014 stetig weiterentwickelt. Prominent ins Leben gerufen vom ASB Regionalverband Ruhr e. V., ist das Projekt in ganz Deutschland aktiv, von den schönen Küsten bis zu den Bergen. Unterstützung bekommt es ausschließlich durch Spenden und ist dadurch ein echtes Gemeinschaftsprojekt, das auf ehrenamtliches Engagement baut. Weitere Informationen findet man auf der Webseite des Wünschewagen Fördervereins.

So können Sie helfen

Neben den schönen Erinnerungen, die der Wünschewagen schafft, spielt die finanzielle Unterstützung eine entscheidende Rolle für den Fortbestand dieser wertvollen Initiative. Wer helfen möchte, kann dies auf verschiedene Arten tun. Spenden sind nicht nur willkommen, sie sind auch steuerlich absetzbar. Ab einem Betrag von 300 Euro pro Jahr genügt eine Buchungsbestätigung der Bank als Nachweis für das Finanzamt. Details zur Spende und was alles erforderlich ist, können auf der Webseite von Wünschewagen.de nachgelesen werden.

Egal, ob als Einzelperson, Unternehmen oder Verein – jede noch so kleine Unterstützung trägt dazu bei, den Menschen eine letzte Freude zu bereiten und unvergessliche Momente zu schaffen. Denn das Leben ist kostbar, und gute Erinnerungen machen es umso wertvoller.