Steuerbetrügerin am Flughafen Memmingen entkommt Haft – so geschah es!

Am Flughafen Memmingen wurde eine gesuchte Steuerbetrügerin bei der Einreise gestoppt. Wichtige Infos zu Passagierzahlen und Kontrollen.

Am Flughafen Memmingen wurde eine gesuchte Steuerbetrügerin bei der Einreise gestoppt. Wichtige Infos zu Passagierzahlen und Kontrollen.
Am Flughafen Memmingen wurde eine gesuchte Steuerbetrügerin bei der Einreise gestoppt. Wichtige Infos zu Passagierzahlen und Kontrollen.

Steuerbetrügerin am Flughafen Memmingen entkommt Haft – so geschah es!

Am Wochenende wurde die Grenzpolizei am Flughafen Memmingen einmal mehr auf die Probe gestellt. Am Sonntag, den 13. Juli 2024, gelang es den Beamten, eine 45-jährige Frau festzuhalten, die per Haftbefehl wegen Steuerhinterziehung gesucht wurde. Sie kam aus Varna, Bulgarien, und hätte sich einer 40-tägigen Haftstrafe stellen müssen. Doch sie hatte einen cleveren Plan: Mit mehreren Hundert Euro bar in der Tasche bezahlte sie die ausstehende Geldstrafe direkt bei der Grenzpolizei und entging damit der unmittelbaren Inhaftierung, wie die Allgäuer Zeitung berichtet.

Doch das war nicht der einzige Vorfall, der den Beamten am Sonntag unterkam. Weitere zwei Passagiere mussten ebenfalls umkehren. Ein 57-jähriger Georgier verhielt sich so widersprüchlich, dass die Polizei ihn mit dem nächsten Flug nach Kutaissi zurückschickte. Noch gravierender war der Fall eines 24-jährigen Ferienjobbers aus Frankreich, der wegen eines kriminalrechtlichen Vorfalls ein Einreiseverbot für alle Schengen-Staaten hatte.

Leistungsstarker Standort Memmingen

Die Grenzpolizeiinspektion am Flughafen Memmingen, auch bekannt als Allgäu Airport, hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Der Flughafen plant, die Zahl seiner Polizeikräfte von derzeit rund 90 auf bis zu 130 aufzustocken, um den steigenden Passagierzahlen gerecht zu werden. Im Jahr 2024 wurden 3.235.699 Passagiere gezählt – ein Anstieg von fast 15 % im Vergleich zum Vorjahr. Auch 2025 wird mit einem weiteren Wachstum auf bis zu 3,5 Millionen Passagieren gerechnet, wie die Polizei Bayern hervorhebt.

Die neuen Entwicklungen am Flughafen sind beeindruckend: Der Betreiber, die Flughafen Memmingen GmbH, hat bereits mit der Planung eines neuen Dienstgebäudes für die Grenzpolizei begonnen. Dazu kommen Erweiterungen des Terminals mit zusätzlichen Gates und Warteräumen, die die Abläufe verbessern sollen.

Aktuelle Herausforderungen und Erfolge

Ein Blick in die Kriminalstatistik der Grenzpolizei zeigt zudem Herausforderungen im grenzpolizeilichen Alltag. Im Jahr 2024 gab es insgesamt 19.025 Flugbewegungen, darunter 7.621 im Non-Schengen-Bereich, die besondere Kontrollen erforderten. Bei Ein- und Ausreisekontrollen wurden 1.338 Personenfahndungstreffer registriert, während 975 Verstöße nach dem Aufenthaltsgesetz verzeichnet wurden, berichtet New Facts. Darunter waren auch einige Waffendelikte und Betäubungsmitteldelikte.

Mit elastischen, gut geschulten Kräften, die eng mit anderen Sicherheitsbehörden zusammenarbeiten, wird am Flughafen Memmingen alles getan, um die Sicherheit der Passagiere zu gewährleisten. Ein Blick in die Zukunft des Flughafens zeigt, dass die Herausforderungen groß sind, die Chancen jedoch ebenso hoch. Mit dem stetigen Anstieg der Passagierzahlen und der geplanten Infrastrukturmaßnahmen ist Memmingen gut aufgestellt, um als einer der zehn größten Flughäfen Deutschlands eine herausragende Stellung einzunehmen.