Manuel Neuer kämpft mit riesigem Wasserschaden im Forsthaus Valepp!
Manuel Neuer und Johannes Rabl kämpfen gegen massive Wasserschäden im Forsthaus Valepp, das wegen Renovierungslücken geschlossen bleibt.

Manuel Neuer kämpft mit riesigem Wasserschaden im Forsthaus Valepp!
Das Forsthaus Valepp, ein beliebtes Ausflugsziel in den Bergen zwischen Spitzingsee und Tegernsee, steht nach einem massiven Wasserschaden unter Druck. Der Schaden trat am 7. August 2025 auf, als eine defekte Duschleitung in einem unbewohnten Gästezimmer im Dachgeschoss für chaosreiche Stunden sorgte. Wasser lief über mehrere Stockwerke unbemerkt in den ersten Stock und ergoss sich schließlich ins Erdgeschoss. Die Kosten für die Reparatur werden auf mehrere hunderttausend Euro geschätzt, während die Innengastronomie und die Gästezimmer für mehrere Wochen geschlossen bleiben müssen. merkursport berichtet, dass die Trocknungsgeräte seit über einem Monat im denkmalgeschützten Gebäude in Betrieb sind und die Reparaturen voraussichtlich bis Ende Oktober andauern werden.
Manuel Neuer, der zusammen mit seinem Geschäftspartner Johannes Rabl das Forsthaus übernommen hat, zeigt sich trotz der Umstände optimistisch. Die beiden hatten das historische Gebäude erst vor einem Jahr nach einer umfassenden Renovierung und Investition von sechs Millionen Euro wiedereröffnet. Diese Sanierung wurde sogar mit dem Denkmalschutzpreis 2024 des Landkreises Miesbach ausgezeichnet. Doch nun müssen sie sich dem unerwarteten Wasserschaden stellen, der auch die gesamte bayerische Wandersaison im September und Oktober beeinträchtigt hat. Hunderte von Gästen mussten ihre Buchungen stornieren, was die Auswirkungen auf die Hochsaison noch verstärkt hat.
Auswirkungen auf den Betrieb
So bedauerlich die Situation auch ist, der Biergarten des Forsthauses bleibt bei schönem Wetter geöffnet. Dies ist eine kleine Erleichterung für die anreisenden Wanderer und Ausflügler, die die idyllische Umgebung genießen wollen, auch wenn die Innengastronomie vorerst nicht zur Verfügung steht. Geschäftsführer Rabl äußerte sein Bedauern über die Umstände und deren Einfluss auf die Gäste. Dennoch hofft er, dass die Eröffnung der Innenräume zu den Allerheiligenferien am 3. November 2025 wieder möglich ist, sofern die Reparaturen planmäßig verlaufen. Diese Aussicht bleibt jedoch unsicher, da das finale Gutachten zur Schadensursache noch aussteht muenchen.t-online.de.
Biergärten in der Region
Das Forsthaus Valepp ist nicht nur ein gastronomisches Angebot, sondern auch ein Teil der reichen bayerischen Kulturtradition. In Bayern gibt es zahlreiche unter Denkmalschutz stehende Biergärten, wie Karl Gattinger vom Landesamt für Denkmalpflege erklärt. Diese sind nicht nur Orte des Genusses, sondern auch von historischer und kultureller Bedeutung und tragen zur Identität der Region bei. In der Regel müssen Biergärten älter als eine Generation sein, um für den Denkmalschutz in Frage zu kommen. Zwar bringt der Denkmalschutz Einschränkungen mit sich, doch letztlich profitieren die Betreiber durch die Werbewirkung und den Erhalt des kulturellen Erbes br.de.
Das Forsthaus Valepp, so beschädigt es derzeit auch sein mag, bleibt ein Zeichen für die Verbindung von Tradition und Moderne. Neuer und Rabl haben sich dazu entschlossen, das Forsthaus nicht nur als Gaststätte, sondern als ein Stück Heimat zu führen – auch nach diesem Rückschlag.