Miesbachs Sozialhilfe im Fokus: Stolz hindert viele an Unterstützung!

Miesbachs Sozialhilfe im Fokus: Stolz hindert viele an Unterstützung!
In Miesbach gibt es Grund zur Freude, denn die Sozialstiftung der Stadt hat im vergangenen Jahr eine stolze Summe von knapp 22.000 Euro an Zuschüssen und rund 6.000 Euro an Spenden eingenommen. Damit zeigt sich nicht nur die großzügige Unterstützung der Miesbacher Bürgerschaft, sondern auch die Früchte einer optimierten Förderstruktur. Der Gesamtwert der Stiftung beläuft sich mittlerweile auf mehr als 4,4 Millionen Euro, wie Kämmerer Josef Schäffler im Finanzausschuss stolz verkündete. Diese positive Entwicklung ist das Ergebnis der Zusammenführung dreier eigenständiger Stiftungen, die nun gemeinsam agieren, um den Überblick über das Förderwesen in der Region zu verbessern.
Hierbei stehen besonders Menschen in schwierigen Lebenslagen im Mittelpunkt, darunter Senioren mit niedrigen Renten, Menschen mit Behinderung sowie finanziell eingeschränkte Familien. Die Stiftung unterstützt sie in Bereichen wie Transportkosten, medizinischen Ausgaben und Schulmaterialien. Trotz der unkomplizierten und niedrigschwelligen Antragstellung zögern jedoch viele Menschen, Hilfe in Anspruch zu nehmen. Karin Priller vom Sozialamt hebt die hohe Hemmschwelle hervor, die oft aus einem Gefühl des Stolzes resultiert. Es wird deutlich, wie wichtig es ist, dass die Stiftung auch eine symbolische Funktion für den gesellschaftlichen Zusammenhalt einnimmt.
Engagement für die Gemeinschaft
Das Engagement für Menschen in Not ist jedoch nicht nur auf die Sozialstiftung beschränkt. Die Lebenshilfe Miesbach spielt eine entscheidende Rolle, indem sie therapeutische und heilpädagogische Infrastruktur bietet. Ihre Unterstützung beruht auf dem Zusammenspiel aus Freunden, Förderern und Ehrenamtlichen. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sich einzubringen – sei es durch Besuche im heilpädagogischen Kinderheim, Mithilfe bei der Offenen Behindertenarbeit LebensMUT oder durch Engagement bei Festen.
- Besuch im heilpädagogischen Kinderheim
- Mitwirkung bei der Offenen Behindertenarbeit LebensMUT
- Hilfe bei Festen oder dem Tag der Offenen Tür
- Unterstützung in der Öffentlichkeitsarbeit
- Engagement im Familienentlastenden Dienst (FED)
Die Lebenshilfe Miesbach sucht aktiv freiwillige Helfer und neue Mitglieder und lädt jeden Interessierten zur Kontaktaufnahme ein. Spenden sind ebenfalls willkommen, um die wertvolle Arbeit fortzuführen, etwa durch die gemeinnützige Lebenshilfe Miesbach GmbH oder den Lebenshilfe Miesbach e.V.
Hilfe für Menschen in Not
Ein weiterer wichtiger Akteur in der Region ist die Stiftung Menschen in Not, die sich auf die Unterstützung von Menschen in besonderen Notsituationen spezialisiert hat. Sie bietet Einzelfallhilfen und fördert nachhaltige Projekte, die das Leben von Menschen in Not nachhaltig verbessern sollen. Kleine Spenden können hier Großes bewirken, insbesondere wenn es darum geht, Kindern und Familien in prekären Lebenslagen zu helfen. Jeder Antrag auf Unterstützung wird eingehend geprüft, um sicherzustellen, dass die Hilfe dort ankommt, wo sie am dringendsten benötigt wird.
Mit all diesen Initiativen und der fortlaufenden Entwicklung der Sozialstiftung wird klar, dass die Stadt Miesbach weiterhin ein gutes Händchen hat, wenn es um den sozialen Zusammenhalt und die Unterstützung von Menschen in Not geht. Die Stadtverwaltung plant, die Stiftung auch künftig weiterzuentwickeln und ihre Bekanntheit zu steigern, um noch mehr Menschen zu erreichen. Denn gemeinsam kann man wirklich viel bewegen!
Für mehr Informationen über die Aktivitäten von Lebenshilfe Miesbach besuchen Sie die Webseite lebenshilfe-miesbach.de. Weitere Details zur Stiftung Menschen in Not gibt es hier: stiftung-menschen-in-not.de. Für Informationen über die Sozialstiftung der Stadt Miesbach schauen Sie bitte auf merkur.de.