Eltern starten Initiative: Kinderfest für neuen Spielplatz in Flintbek!

Eltern starten Initiative: Kinderfest für neuen Spielplatz in Flintbek!
Im Mühlensteinweg in Flintbek liegen die Dinge ungewohnt still. Der Spielplatz, ein Ort, der einst Kinderlachen und fröhliches Gehopse beherbergte, präsentiert sich in einem kaum ansprechenden Zustand. Die Wippe ist kaum mehr als ein Schatten ihrer selbst, die Schaukel sieht so aus, als wäre sie seit Wochen unbenutzt und die große Rutsche wurde gar abgebaut. Mutter Jaqueline Schroeder macht deutlich, dass solche Umstände nicht mehr tragbar sind und kritisiert die mangelnde Attraktivität sowie die fehlenden Schattenplätze für die Kleinen. Neben ihr entschlossen sich zahlreiche Eltern zu einer Initiative, um den Spielplatz wieder lebendig zu machen. Sie planen ein Kinderfest, um Spenden zu akquirieren und durch verschiedene Aktivitäten Gelder zu sammeln, die in die Neugestaltung des Spielplatzes fließen sollen. Das Ziel ihrer Bemühungen ist klar: ein Abenteuerspielplatz mit einer großzügigen Sandfläche und einem spannenden Tipi-Tunnel soll her.
Um ihre Vorhaben zu realisieren, haben die engagierten Eltern ein Konto bei GoFundMe eingerichtet. Das geplante Kinderfest findet am 19. Juli von 13 bis 16 Uhr statt und verspricht spannende Aktivitäten: Von einem Stand mit Kaffee und Kuchen über ein Station für Haareflechten und Kinderschminken bis hin zu einer Kreativstation wird alles geboten, was das Herz kleiner Abenteurer höherschlagen lässt. Bürgermeister Stefan Bettin hat von den Wünschen der Eltern Wind bekommen und ist über die Anstrengungen informiert, die unternommen werden, um die hiesige Spielplatzsituation zu verbessern. Eine Arbeitsgruppe für Spielplätze wurde bereits ins Leben gerufen, eine Abfrage unter Eltern und Kindern läuft derzeit.
Elterninitiativen als Vorbilder
In der Nachbarschaft von Flintbek gibt es ähnliche Bestrebungen. So plant eine Elterninitiative in Rönne, Elbmarsch, die Errichtung eines naturnahen Spielplatzes auf dem alten Bolzplatz „Am Redder“. Die Initiative, bestehend aus Tanja Langfeld, Claudia Hinsche und Anna-Maria Neuenstadt, hat sich das Ziel gesetzt, einen Spielplatz für Kleinkinder zu schaffen, der frei zugänglich ist. Geplant sind Geräte wie eine Netzschaukel, Wippe, Sandkasten und eine riesige Rutsche. Auch hier wird ein großes Kinderfest organisiert, das mit Hüpfburgen, einer Schaumkuss-Maschine und einem Flohmarkt locken soll. Für die Realisierung sind insgesamt 20.000 Euro nötig, und die Eltern sind entschlossen, noch in diesem Jahr mit den Arbeiten zu beginnen.
Die Bedeutung von Spielplätzen
In Deutschland gewinnen Initiativen zur Verbesserung von Spielräumen zunehmend an Bedeutung. Nicht nur in Flintbek oder Rönne, sondern in vielen Regionen ist eine aktive Mitgestaltung von Spielplätzen gefragt. Das Ziel solcher Projekte ist es, Spielräume zu sanieren, zu ergänzen oder neu zu gestalten, um kreative Spielmöglichkeiten zu bieten. Dabei stehen nicht nur das Angebot an Spielgeräten im Fokus, sondern auch deren Erlebnischarakter. Kinder und Jugendliche sollen aktiv in den Planungsprozess einbezogen werden – hiervon kann auch das Projekt in Flintbek profitieren. Schließlich ist es wichtig, dass diese Orte für alle Kinder und Jugendliche öffentlich und frei zugänglich sind.
Die Unterstützung durch lokale und regionale Förderprogramme, wie die Spielplatz-Initiative, könnte hierbei wertvolle Hilfe bieten. Dort werden bis zu 8.000 Euro für die Sanierung oder den Neubau von Spielräumen bereitgestellt, allerdings sind derzeit keine Anträge für Spielraum-Projekte möglich. Alternativ können Eltern und Nachbarn über den Themenfonds Spielraum einen Antrag stellen, um ihren Kindern bessere Spielmöglichkeiten zu schaffen und damit die Lebensqualität in ihren Wohngebieten zu steigern.