US-Armee startet spektakuläre Blackhawk-Übung in Amberg-Sulzbach!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

US-Armee trainiert im Landkreis Amberg-Sulzbach mit Blackhawk-Helikoptern. Gefechtsübung vom 1. bis 30. September 2025 geplant.

US-Armee trainiert im Landkreis Amberg-Sulzbach mit Blackhawk-Helikoptern. Gefechtsübung vom 1. bis 30. September 2025 geplant.
US-Armee trainiert im Landkreis Amberg-Sulzbach mit Blackhawk-Helikoptern. Gefechtsübung vom 1. bis 30. September 2025 geplant.

US-Armee startet spektakuläre Blackhawk-Übung in Amberg-Sulzbach!

In den kommenden Wochen wird die US-Armee in ganz Deutschland, und speziell in der Region Amberg-Sulzbach, aktiv. Von 1. bis 30. September 2025 findet eine umfangreiche Luftlandeübung mit UH60-Blackhawk-Helikoptern statt. In dieser Zeit üben die Soldaten den Einsatz von fünf Blackhawk-Helikoptern sowie fünf Radfahrzeugen und sind mit insgesamt 25 Soldaten im Einsatz. Es wird ein intensives Training mit nächtlichen Einsätzen durchgeführt, welches auch zahlreiche Außenlandungen in Gemeinden wie Ebermannsdorf, Ensdorf, Etzelwang, Freudenberg, Hirschau und Ursensollen umfasst, wie das Oberpfalz Echo berichtet.

Zusätzlich zu dieser Übung kündigt die US-Armee Militärmanöver auf den Truppenübungsplätzen Grafenwöhr und Hohenfels an. Das Manöver wird unter dem Namen “HFCA (Helicopter Flight Coordination Area) Landing Zone Training” bekannt sein und beginnt bereits am 1. Februar 2025, wobei es bis zum 28. Februar dauert. Hier werden ebenfalls 25 Soldaten, fünf Hubschrauber und fünf Radfahrzeuge eingesetzt. Die betroffenen Landkreise sind nicht nur Amberg-Sulzbach, sondern auch Neustadt/Waldnaab, Bayreuth, Neumarkt und Tirschenreuth, berichtet Nachrichten Oberpfalz.

Großübung im Frühjahr

Die Aktivitäten der US-Armee in Deutschland sind Teil einer größeren strategischen Planung. Ein bedeutendes Großmanöver, an dem auch die Bundeswehr teilnehmen wird, beginnt am 22. April 2025. Ziel dieser Übung ist es, die Fähigkeit zu demonstrieren, kampftaugliche Truppen und Ausrüstung schnell zu verlegen, um somit die Sicherheit der Verbündeten zu gewährleisten und Bedrohungen des Friedens in Europa entgegenzuwirken. Laut Deutschlandfunk werden etwa 7000 Ausrüstungsgegenstände nach Europa verschifft, um die Vorbereitungen zu unterstützen.

In den Monaten danach, besonders im Juni 2025, plant die Bundeswehr eine Übung mit Luftstreitkräften, an der 220 Flugzeuge aus 24 Ländern beteiligt sein werden. Diese Übung findet hauptsächlich in Deutschland statt und sorgt dafür, dass Anwohner in den Übungsgebieten verstärkt mit Starts und Landungen rechnen müssen. Zu den Hauptstandorten gehören Flugplätze in Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Bayern. Die Übungen dienen nicht nur der militärischen Vorbereitung, sondern haben auch einen klaren Fokus auf die internationale Zusammenarbeit und die Stärkung der Verteidigungskapazitäten innerhalb der NATO.

Die Bevölkerung kann sich auf eine spannende Zeit einstellen, in der die Zusammenarbeit zwischen den Truppen intensiviert wird. Solche Manöver sind nicht nur für die Soldaten wichtig, sondern stärken auch die Sicherheitsarchitektur in Europa. Bleiben Sie also dran und bleiben Sie sicher während dieser aktiven Wochen der militärischen Übungen.