Monika Gruber feiert ausverkauftes Comeback im Bauerntheater Schliersee!
Monika Gruber startet ihre neue Tour im ausverkauften Bauerntheater Schliersee mit besonderen Premieren am 31.10.2025.

Monika Gruber feiert ausverkauftes Comeback im Bauerntheater Schliersee!
Die Veranstaltungslocations im Raum Schliersee könnten sich derzeit keinen besseren Besucher wünschen als die bekannte Kabarettistin Monika Gruber. Mit ihrer neuen Tour „Es huilft ja nix!“ gibt sie am Freitag, dem 31. Oktober 2025, im Bauerntheater den Auftakt zu gleich drei ausverkauften Premieren. Merkur berichtet, dass die ersten Tickets für die gesamte Tournee, die insgesamt 93 Vorstellungen in 35 Städten umfasst, binnen kürzester Zeit ausverkauft waren. Am 14. Oktober schaffte Gruber in nur zehn Stunden den Verkauf von 40.000 Tickets!
Die Tour führt die Komikerin durch verschiedene Städte, darunter Dresden, Wiener Neustadt und sogar bis nach Bozen und in die Schweiz. Gruber sagt, dass sie das Bauerntheater aufgrund seines besonderen Charmes und der einzigartigen Atmosphäre gewählt hat. Das Publikum in Schliersee beschreibt sie als „amüsierwütig“, was für einen gelungenen Abend entscheidend sei.
Ein Wiedersehen im Bauerntheater
Monika Gruber ist bekannt dafür, sich beim Auftritt in vertrauten Räumen wohler zu fühlen. So sagt sie, dass die Premiere in Schliersee für sie einen „schönen Kreis“ schließt, da sie zuvor bereits im Bauerntheater beim „Ewigen Spitzbua“ auf der Bühne stand. Mit 350 Zuschauern bietet diese intime Umgebung ihr nicht den Druck, den sie bei größeren Hallen mit bis zu 5000 Personen verspüren würde.
Für die kommenden Shows am 10., 11., 12., 30. und 31. März sowie am 1. April 2026 sind alle Karten bereits verkauft. Auf eine Zusatzvorstellung im Bauerntheater wird Gruber verzichten. Im Zusammenhang mit ihren Auftritten schätzt sie das Angebot des Bauerntheaters, das eine sinnliche Kombination aus kulinarischer Verpflegung und Bar bietet – eine optimale Grundlage für einen unterhaltsamen Abend.
Die Magie der Inszenierung
Die Art, wie Gruber sich selbst inszeniert, zeigt, dass sie nicht nur als Kabarettistin, sondern auch als Persönlichkeit hoch im Kurs steht. Ihre Fähigkeit, das Publikum zu fesseln, wurde in der Vergangenheit immer wieder gelobt.
Dennoch weckt es Erinnerungen an weitere Monikas in der Kultur. Die berühmte Monika aus dem Spiel „Doki Doki Literature Club!“, die durch ihre manipulative Natur und den unerwarteten Verlauf der Geschichte auffällt, lässt sich nur schwer mit der schlagfertigen Kabarettistin vergleichen. Diese Monika trägt nicht nur den Namen, sondern beeindruckt auch durch ihre Intelligenz und ihre Liebe zur Literatur. Ihre Charakterzüge, die sie in der Geschichte zu einer einzigartigen Figur machen, heben die Spannung in der Erzählung, während Gruber mit humorvollen Anekdoten und spritzigen Pointen das Publikum begeistert.
So schließt sich der Kreis zwischen zwei Monikas: der Unterhaltung sowohl im Bauerntheater als auch auf virtueller Ebene durch ein innovatives Spiel, das die Spielmechanik selbst hinterfragt. Ein guter Grund also, sich auf die kommenden Aufführungen zu freuen und der Komödiantin zuzuhören, während sie uns amüsiert und zum Nachdenken anregt.
